- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: RP6 Von Anfänger für Anfänger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.06.2011
    Beiträge
    18
    Danke. Ich wollte erst mal sehen ob da Interesse dran besteht. Werde mich mal die nächsten 2, 3 Wochen mit den Beispielen auseinandersetzen und versuchen sie zu übersetzen. Natürlich bin ich auch nur ein anfänger und deshalb hoffe ich dann bei der Fehlerkorrektur auf euch. Ich will ja auch was lernen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    > hoffe ich dann bei der Fehlerkorrektur auf euch


    OK
    Kleiner Hinweis zu den EventHandler Funktionen:
    Dort besser nichts blockierendes / Pausen verwenden. Das kann in einigen Fällen funktionieren, muss aber nicht.
    Teste einfach mal was passiert wenn Du die Bumper ein paar mal direkt hintereinander drückst wenn Du das so wie bei Dir beschrieben machst mit move(... ,BLOCKING)...
    (müsste rekursiv mehrmals hintereinander aufgerufen werden... wenn ich mich recht erinnere - schon lange her)

    Habs nur überflogen aber das war mir sofort aufgefallen.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.06.2011
    Beiträge
    18
    Jo, danke für den Tipp. Hatte beim überfliegen von BLOCKING wohl etwas verdreht (um genau zu sein habe ich es komplett andersrum verstanden, hab eben nochmal die Anleitung gelesen. Hätte schwören können das es so dastand wie ich es in Erinnerung hatte) . Na gut war auch aufgeregt wegen dem neuen RP6. Werde dann mal wenn ich wieder zu Hause bin nachbessern. Poste dann den neuen Code mit Erklärung heute abend oder morgen früh. Achso wollte noch was zu rekursiv sagen (SlyD hat den begriff ja im Post genutzt). Eine Rekursion ist u.a. eine Funktion die sich selbst aufruft. Hab irgendwo in C++ noch nen kleines Programm mit ner Doppelt verketteten Liste. Werde das mal umtippen und dann die tage hier posten. Das sollte recht einfach veranschaulichen wie das mit der rekursion funktioniert.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.06.2011
    Beiträge
    18
    Da ich gerade anfange Unterlagen für ein Projekt mit ehemaligen Drogenabhängigen zu erstellen um denen einen Einstieg in Elektronik und Programmierung am beispiel eines Autonomen Roboters zu erläutern (geplant für nächstes Jahr, falls ich ein Konzept zusammenbekomme), habe ich heute mal Die Umrechnung von dezimal in binär und zurück beschrieben. Natürlich nicht um so ständig Werte umzurechnen, sondern um den Zusammenhang etwas besser zu verdeutlichen. Ich dachte erst das wäre in 3, 4 Zeilen zu erklären. Wurde aber von meinen "Beta-Testern" eines besseren belehrt(beide wissen wie man einen PC ein und aus schaltet, aber nicht viel mehr). Am Ende waren es dann viele Zeilen die ich jetzt etwas gekürzt habe. Viel spass beim Lesen
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    mach aber nicht den Fehler bei Deinem Projekt, solche Dinge wie diese Hex/Dez Umwandlungen zu früh zu bringen. Die meisten werden sich langweilen, sich wie in der Schule vorkommen oder Dich darauf hinweisen das es Taschenrechner gibt die diese Funktionen haben. Ich wünsch Dir viel Erfolg mit Deinem Konzept.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.06.2011
    Beiträge
    18
    Danke für den Hinweis. Genau das hatte ich mir auch schon gedacht. Daher habe ich mir vorgenommen daraus ein klein Heft mit solchen "Schulischen langweiligen Kram" zu machen. So hätte jeder ein eigenes kleines Nachschlagewerk und das auch noch umsonst. Da ja gerade bei Sozialen Randgruppen das finanzielle eine große Rolle spielt könnte man damit schon mal arbeiten, falls man sich eben keine Fachliteratur leisten kann. Und da noch die Finanzierung in der Schwebe ist, (Kirchen und Drogenberatungsstellen schmeißen leider nicht mit Geld um sich ) versuche ich den Kurs so günstig wie möglich zu halten. Naja, mein utopisches Ziel wäre es einen wettbewerbsfähigen Roboter von der Gruppe bauen und programmieren zu lassen. Wenn die Gruppe dann auch noch an einem Wettbewerb (Robo Cup, Sumo Roboter oder sowas) teilnehmen könnte wäre ich extremst begeistert. Aber das ist noch geträume und weit weg.
    So, muss mal arbeiten.

Ähnliche Themen

  1. Bot-Anfänger
    Von iBot im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 06.04.2009, 22:06
  2. CRP5: meine Erweiterung (vom Anfänger für Anfänger)
    Von loewenzahn im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.03.2007, 18:37
  3. C für Anfänger!!!
    Von techboy im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.09.2005, 15:44
  4. Anfänger
    Von FRY-Robotik im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 20:23
  5. Anfänger: welches modul sollte man als anfänger nehmen???
    Von patti16 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.01.2005, 08:44

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress