Wenn du zur Entstörung Elkos nimmst wird das nicht funktionieren. Elkos sind zur Entstörung nicht geeignet, man nimmt dazu Keramikkondensatoren bzw Folienkondensatoren (Keramik ist besser).

Dir muss nur bewusst sein wie ein OK funktioniert. Ob etwas invertiert wird oder nicht ist von der restlichen Schaltung abhängig.
Wenn die Led leuchtet (im OK) leitet der Fototransistor am Ausgang des OK.
Wenn die Led nicht leuchtet leitet der Fotoransistor auch nicht.

Wenn du es so anschließt wie ich, dann ist die Funktion wie folgt (Signal wird invertiert):
Led wird nicht bestromt (leuchtet nicht) => Transistor sperrt => Du hast durch den Pullup Widerstand 5V am Ausgang des OK.
Led wird bestromt => Transistor leitet => der Transistor verbindet GND mit dem Ausgang des OK, dadurch hast du 0V am Ausgang.

Du könntest auch den Transistor des OK und den Widerstand tauschen, damit du einen Pulldown Widerstand hast. Dadurch wird das Signal nicht invertiert.
Diese Schaltung ist aber nur möglich wenn der LPT keinen internen Pullupwiderstand hat.

Entweder du invertierst das Signal softwaretechnisch oder hardwaretechnisch (mit Transistor/Fet).

Zum LPT: Laut Zitat heist es das Pin 1 das Strobe Signal ist. Dieser Ausgang liegt zwischen 2,8V und 5V (erlaubter Bereich des TTL-Pegels) wenn keine Daten gesendet werden. Dieser Pin ist Low (unter 0,5V) wenn Daten gesendet werden.

PS: negativiert nennt sich in der Elektrotechnik/Elektronik invertiert (=umgedreht).

Wenn die LED nicht leuchtet, hat der Pin den gesamten Strom der Stromversorgung...
Das stimmt so nicht ganz. Strom fließt nur wenn der Kreis geschlossen ist. Wenn die Led nicht leichtet ist der Stromkreis nicht geschlossen und es fließt kein Strom (bzw ein ganz kleiner durch)

MfG Hannes