- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 120

Thema: Günstige Komponenten für CNC-Fräse gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    So, ich hab nach langem Suchen nen 64MB udn nen 32MB SD-RAM PC-100 zum Testen ausleihen können
    Nach etwa 30 Minuten Bootzeit war der Rechner dann acuh soweit, dass ich es wagen konnte, EMC2 zu starten. Und siehe da: Es geht.
    Lag also wirklich am Ram.
    Ma schaun, dass ich die Tage inner Bucht neuen schieße.
    Bleibt aber weiter das Problem mit dem Monitor. Aktuell ist die Kiste mit nem VGA-Kabel an meinem Monitor angeschlossen und ich kann die Auflösung bis FullHD hochdrehen. Aber sobald das Kabel weg ist, bekomm ich wieder nur 640*480 hin, was zu wenig ist für EMC2. Hast du vielleicht ne Idee, wie ich den X-Server dazu zwingen kann, kein Autodetect durchzuführen, damit ich ihn bei der gezwungenen Auflösung halten kann? Der Rechner soll ja später nur über VNC angesprochen werden, ohne eigenen Monitor. (hoffentlich reicht die Leistung dazu aus, wenn EMC2 da dann in Echtzeit die Schrittmotore steuert...)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Neuen Ram hab ich leider immer noch nicht gefunden... aber das Low-Budget-Fräsenmodell hat inzwischen wieder kleine Fortschritte gemacht.
    Inzwischen sieht es so aus:
    Bild hier  

    Inzwischen hat sich jedoch die Zielrichtung etwas verändert:
    Dieses Modell hier dient lediglich zum "erste Erfahrungen sammeln mit CNC-Geschichten", um Schwächen zu finden, für das nächste Fräsenprojekt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Bad Nenndorf
    Beiträge
    159
    Also ich muss sagen, ich habe mich jetzt so in ca. eine Stunde komplett in dieses Thema eingelesen und ein richtig FETTES RESPEKT an die Community. Nur mal so neben bei. Ich bin jetzt auch dabei mir eine kleine CNC zu bauen.
    Und nur mal so eine kleine Frage an dich wie hast du den Code für das Arduino geschrieben? Also wie sieht der aus?
    Wäre cool wenn du den vielleicht einfügen könntest.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    451
    @Cysign: kannst du mal ein Bild von der Seite deines Aufbaus zeigen? evtl kann man dir ja helfen, ein Paar Fehlerquellen zu finden, nicht dass später noch eine Version 3 nötig ist

    Auf Anhieb ist mir der Tisch aufgefallen, hier würde ich zumindest noch Schienen unten drunter machen um in alle Richtungen halt zu haben.

    Dein Portal würde ich zumindest nicht so aus 3 Brettern bauen, würde es aus 3 Kästen ausbauen und Multiplex oder MDF nehmen, aber das wirst du schon selbst wissen.

    Für den ersten Versuch ist es aber schonmal nicht schlecht.
    Deine größte Schwachstelle dürfte aber aktuell dein PC sein

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    @robots4-ever: Der Arduino braucht einen G-Code-Interpreter. Hier kannst du z.B. GRBL nehmen. Da der Arduino aber für uns vorläufig nur zum Testen der Schrittmotorkarten hergehalten hat, möchte ich darauf an dieser Stelle weniger eingehen. Schließlich soll die Steuerung über EMC2 erfolgen. Ich hoffe, dass ich gegen Ende der Woche endlich funktionierenden Ram bekommen werde.

    @Robin: Ja, da hast du recht. Wenn die Schinen unter dem Tisch wären, hätte die Konstruktion mehr Halt.
    Ist aber nicht schlimm, hier geht es uns um die Ansteuerung der Motore und Schalter. In Version 2.0 gibts richtige Linearführungen, womit wir eine Sorge weniger hätten.
    Weitere Fotos kann ich gerne machen, sobald wir weiter basteln - ich denke mal spätestens am Wochenende.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    So, nachdem es mal wieder lange still war um mein Hobby, haben zwei Freunde und ich vor einigen Tagen zum ersten Mal alle drei Achsen vom Computer aus verfahren.
    Ich muss zugeben, ich hab zwar verdammt viel Zeit in diese Bastelei gesteckt...dafür aber auch sehr viel gelernt, seit ich mich im Roboternetz rumtreibe und aktiv den Lötkolben in die Hand nehme

    Unser Aufbau aus Schubladenschienen, Gewebeschlauch als Kupplulng zwischen Gewindestangen und 0,2Nm-Schrittmotoren hat eben zum ersten Mal eine Frässpindel verschoben.
    Da wir zwar inzwischen den Bau von zwei größen Fräsen planen, die wesentlich kräftiger sind (3Nm und 13Nm), haben wir dennoch unseren ersten Prototypen nicht abgeschossen.
    Die Schlauchstücke sollen gegen Wellenkupplungen ersetzt werden, die Endschalter (wir haben Öffner...Grbl nutzt jedoch Schließer...deshalb haben wir nen Pulldown-Widerstand (kann auch ein Pull-up sein...verwechsel ich immer ) pro Endschalter-Satz (pro Achse zwei) eingebaut. Jedoch fällt der Strom beim Betätigen der Endschalter lediglich auf 0,3V ab, was GRBL jedoch noch zu viel ist.

    Außerdem läuft momentan eine der L297/l298-Karten nur im Halbschrittmodus...was irgendwo ne fehlerhafte Lötstelle sein muss - da ist ne kleine Multimetersession angesagt

    Schlussendlich werden wir das 12V PC-Netzteil noch gegen das ursprünglich dafür gekaufte Meanwell 40V-Netzteil austauschen.

    Für die großen Fräsen haben wir uns gegen den Selbstbau eigener Schrittmotortreiber entschieden, da Fertigmodule nicht mehr so teuer sind und im benötigten Amperebereich recht aufwändig zu bauen sind.


    Wer mal gucken möchte:
    http://cysign.net/pics/milling/millingmachine_1.jpg
    http://cysign.net/pics/milling/millingmachine_2.jpg
    http://cysign.net/pics/milling/millingmachine_3.jpg
    http://cysign.net/pics/milling/millingmachine_4.jpg
    http://cysign.net/pics/milling/millingmachine_5.jpg
    http://cysign.net/pics/milling/millingmachine_6.jpg
    http://cysign.net/pics/milling/millingmachine_7.jpg
    http://cysign.net/pics/milling/millingmachine_8.jpg
    http://cysign.net/pics/milling/millingmachine_9.jpg
    http://cysign.net/pics/milling/millingmachine_10.jpg
    http://cysign.net/pics/milling/millingmachine_11.jpg
    http://cysign.net/pics/milling/millingmachine_12.jpg
    http://cysign.net/pics/milling/millingmachine_13.jpg

    https://www.youtube.com/watch?v=BJhP89W53wc
    Geändert von Cysign (25.11.2013 um 23:29 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    So, heute hab ich mich mal dran gemacht, die 12V des PC-Netzteils gegen 40V zu tauschen. Das Ergebnis lässt sich echt sehen:
    https://www.youtube.com/watch?v=TC8-L4KaUfs

    Allerdings ist das Projekt nun schon wieder ausgebremst...bis neue, günstige Komponenten aus Hong Kong hier sind.
    Die Zahnräder, die um die Motorwelle waren, hatte ich dran gelassen und Druckluftschlauch mit Schlauchschellen befestigt. Prinzipiell keine schlechte Idee - wenn die Zahnräder nicht den Geist aufgegeben hätten. Von X- und Z-Achse haben sich die Zahnräder leider an der Innenseite rund gedreht.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    So, nach dem ganzen Rumspielen haben uns die Kunststoffzahnräder an zwei Motorachsen verlassen. Sie haben sich an der Innenseite einfach rundgedreht.
    Was ein Glück, dass ich mir heute nach der Arbeit einfach einen hochwertigeren Ersatz dafür bauen konnte

    http://www.cysign.net/pics/milling/m...machine_14.jpg

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.12.2011, 20:19
  2. Mechanisches Komponenten
    Von Neo-Alucard im Forum Asuro
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.02.2010, 16:55
  3. Fräse gesucht
    Von oratus sum im Forum Mechanik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 14.07.2008, 07:17
  4. Günstige Stromversorgung gesucht
    Von PabloEscoba im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.12.2006, 20:33
  5. Günstige Fräse gesucht
    Von Rubi im Forum Mechanik
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 27.08.2006, 18:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen