Ah, okay, dacht' ich es mir doch. Aber 100nF-Kerkos müsste ich auch noch da haben.
Dann habe ich die Funktionsweise deiner Schaltung vom Prinzip her doch richtig gedeutet.
Da ich zum ersten Mal mit dem Parallelport arbeite, wäre es mit lieber, wenn ich da nicht noch irgendwas invertieren müsste. Ich möchte mögliche Fehlerquellen ausschließen.
Wie könnte ich denn herausfinden, ob der LPT-Port nen Pullupwiderstand hat?
Ist das nicht generell genormt? Sonst müssten doch sämtliche Drucker/Scanner früer anpassbar gewesen sein...
Lesezeichen