Also wenn man sich mal das Datenblatt des Meanwell anschaut, steht da ganz offiziell das man es von 43-53 V einstellen kann. Inoffiziell ist der Einstellberteich normalerweise etwas größer um Toleranzen auszugleichen. Mein 48V Meanwell geht von etwa 40 bis knapp über 60V.
Wenn man die Grundschaltung aus L297 und L298 richtig aufbaut kann man auch nicht viel falsch machen.
Für ein paar Grundlagen kann man z.B. bei http://www.mechapro.de/download.html schauen. Unter Motoren und Endstufen gibt es jeweils ein Basics mit Grundlegenden Sachen. Auch interessant sind die Applicationnotes von ST. Da gibt es eine ganze Menge wie Mikroschittansteuerung, Spitzenwertregelung, allgemeines etc. nur eben auf Englisch.


MfG
Manu