Ich kenne keine, habe aber auch nicht gesucht. Hast du schon ein Programm, das du verwenden willst?
MfG Hannes
Ich kenne keine, habe aber auch nicht gesucht. Hast du schon ein Programm, das du verwenden willst?
MfG Hannes
Da bin ich noch auf nichts festgelegt.
CAD-mäßig hab ich erste Gehversuche in ProEngineer und Inventor gemacht. Außerdem kenn ich mich etwas in 3d Studio Max aus.
Aber CAM-seitig noch keine Erfahrung. Ich denke mal, dass ich hier eine kostenlose/kostengünstige Lösung anstrebe.
Zum Steuern würde ich gerne mein Netbook nutzen, das hat lediglich zwei USB-Anschlüsse.
Oder aber meinen PC. Der hat aber auch keinen LPT.
Beim PC könntest du eine LPT Karte einbauen, dann könntest du die Fräse mit dem LPT Port ansteuern. Es gibt verschiedene Programme. Ein kostenloses Programm (eingeschränkt) ist Mach 3 (http://www.machsupport.com/). Du kannst aber auch aufrüsten, wenn es nötig ist (kostenpflichtig). Du musst aber aufpassen, dass der PC Kompatibel ist (bei LPT wird 64 bit nicht unterstützt). Solltest du Win7 Ultimate o.Ä. haben gibt es einen kostenlosen XP-Modus (virtueller PC). So habe ich Step 7 installiert (für SPS-Programmierung).
Es gibt aber bestimmt auch andere Freeware bzw eingeschränkte Programme.
MfG Hannes
Am besten nen alten PC bei Ibäh suchen, dann ist die Fräse unabhängig von deinem jetzigen system, freie Software empfehle ich immer wieder gern EMC2.
Hmmm.... warum funktionieren 64bit-Systeme nicht?
Wie gesagt, würde ich die Fräse dann gerne mit meinem Netbook steuern, das hat aber nur zwei USB-Ports und nichts LPT-ähnliches (es sei denn, der SUB-D (VGA) lässt sich irgendwie überreden, ne Fräse zu steuern xD)
Nen extra Rechner dafür anzuschaffen finde ich etwas viel Aufwand.
Aber ich werd mal die Augen offen halten, vielleicht finde ich ja n altes Schätzken mit LTP günstig.
Ist die Geschwindigkeit bei nem alten Laptop quasi egal? Würds auch ne 300Mhz-Möhre tun?
Alternativ bin ich aber immer noch auf der Suche nach ner USB-Steuerung.
Edit: Wärs dann nicht mal an der Zeit, hier ein Projekt anzustubsen, das nen LPT durch USB ersetzt? Wo müsste ich hier sowas posten?
Oder wärs vielleicht sogar möglich, das Ganze über Bluetooth zu machen? Das hätte dann sogar noch den vorteil, dass man nicht auf son Kabel angewiesen ist
Edit2: Hab grad mal nen Threat dafür aufgemacht^^
Geändert von Cysign (02.07.2011 um 15:17 Uhr)
wenn Du was mit USB willst wirds kein Low-Budget-Projekt mehr :-/.
Und nur so am Rande, wenn es so einfach möglich wäre würde wohl kaum jemand hier noch LPT benutzen.
Du willst keinen Aufwand betreiben aber ne USB to LPT Karte/schnittstelle via 64Bit oder sonst was erfinden, weißt jdoch nicht wie ein Schrittmotor angesteuert wird.
Ich finde lehs Dich erst mal ein.
Ich klinke mich aus dem Thread jetzt aus.
Nun ja, das Problem ist halt, dass ich die Fräse bei einem Rechnerwechsel nicht umbauen möchte, damit sie weiter funktioniert.
Aber im anderen Threat wurde mir auf die Sprünge geholfen: Einfach nen Barebone oder irgend nen anderen kleinen Recher, den ich quasi unter/auf/irgendwie an die Fräse baue und übers Netz steuere.
Somit brauch ich keine zwei Monitore/Tastaturen/Mäuse... und bin dennoch mit meinem Arbeitspc unabhängig![]()
Lesezeichen