- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 120

Thema: Günstige Komponenten für CNC-Fräse gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Ich hatte hier mal etliche Seiten (vor 2 Jahren oder so...) zu ner selbstgebauten CNC-Maschine aus Holz gelesen.
    Aber dann hab ich das Ganze wieder aus den Augen verlogen.
    Also meint ihr, das Hähepunkt der Gefühle ist Alu?
    Okay, dann muss ich mich wohl damit abfinden. Wobei Alu auch schon viel wert ist

    Ich glaube, ich tendiere dann dazu, erstmal eine kleine Fräse für z.B. Plexiglasgravur oder zum Platinenfräsen zu machen, die ich dann nicht wieder außeinander rupfe... und später werde ich dann bessere komponenten für die große Fräse für Holz kaufen.
    Wie gesagt möchte ich halt endlich mal loslegen.

    L297/298 sind ICs zur Steuerung von Schrittmotoren?
    Wie kann ich mich dann da am besten einlesen?
    Und welches Haltemoment sollte ich für Plexiglasgravur und Platinengräsen mit nem Dremel als Fräsmotor so etwa einplanen?
    Da sollte doch auch wesentlich weniger als 1NM ausreichen, oder?

    Kann ich irgendwo Bilder von deiner Stahlkonstruktion sehen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    1 ja ich denke Alu ist das höchste der Gefühle

    2 ja die Ic´s sind zur ansteuerung

    3 in der Suche "cnc Fräse" eingeben, oder mal bei "peters cnc ecke" schauen http://www.cncecke.de/

    4 zum Gravieren mit ner normalen 6mm gewindelprindel würde sowas z.B. auch reichen http://cgi.ebay.de/Schrittmotoren-1-...item2eb6351e35

    5 und meine Fräse sieht so aus http://imageshack.us/photo/my-images...022011071.jpg/

    hab aber auch erst eine kleine schnuckliche aus Holz gebaut und damit sehr viel erfahrung gesammelt.

    Grüße Sven

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Ich denke, die Motoren werden für das kleine Platinen/Holzfräsmodell reichen.

    Wie sieht es denn dann noch so an Elektronik aus?
    Wie gesagt, bin ich auf dem Gebiet nicht so sehr bewandert.

    Ich wärde gerne viel selber machen um Geld zu sparen, Zeit hab ich genug dafür, muss ja nicht von heut auf morgen fertig werden

    Ich lesmich grad in dem Forum ein wenig ein - nachdem ich endlich gemerkt habe, dass man erst nach dem Registrieren lesen kann

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    So, die Motoren sind bestellt

    Als nächstes mach ich mich schlau, welche günstige Ansteuerung dafür in Frage kommt.
    Was brauch ich denn da so als Suchbegriffe?
    Schrittmotorcontroller, Steuerkarte, Treiber?

    Wenn ich ggf. auf diese Pollin-Schrittmotorkarte zurückgreifen würde, könte ich diese irgendwie über nen IC und optoentkoppler via USB anschließen?
    Mir sind die Schnittstellen noch nicht so ganz geläufig.

    Danke schonmal für alle Suchbegriffe, ich ich jetzt an den Kopf geschmissen bekomme

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    Bei fertigen Schrittmotortreiber/controller etc. muß ich auf die Kollegen im forum verweißen, ich habe meine selbst gebaut/geätzt/gelötet.

    Wenn Du selber bauen kannst würde ich dir die wohlbewärte L297/L298 Kombie raten.

    Angeschlossen werden 90% aller hier genannten Schrittmotorkarten über den LPT (Druckerport)

    Vergiss die Pollinplatinen die taugen nichts da bist du auf die Software NC-FRS angewiesen und die stößt schnell an die grenzen.

    Eine sehr gute Lektüre ist immer noch http://www.rn-wissen.de/index.php/Schrittmotoren

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Okay, das mit der Softwareeinschränkung ist natürlich Murks, will ich nicht.

    Ich denke diese Lösung sieht ganz nach dem aus, was ich brauche.
    Allerding komm ich da immer noch nicht drauf, wie ich das über USB realisieren kann?!
    Oder wärs am einfachsten, wenn ich mir so ne USB-LPT-Adapterkarte kaufe, die ich quasi fest in der Fräse integriere?
    Gibts da welche, die unter Windows7 und Ubuntu keine zusätzlichen Treiber brauchen? Ich möchte gerne nicht von einem Betriebssystem oder von einem Treiber (dens dann womöglich unter Win8 nicht mehr gibt?! abhängig sein.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    USB-LPT Wandler werden nicht funktionieren. Wenn du einen vollwertigen USB-LPT Wandler nimmst kann es zwar funktionieren (alle Anschlüsse sind belegt) könnte aber unter Umständen zu Geschwindigkeitsproblemen führen. Die günstigen USB-LPT Wandler verwenden nur wenige Anschlüsse (wie bei RS232). Bei einer CNC-Steuerung über LPT brauchst du aber alle (fast alle), da für jede Achse 2 Pins (+GND) gebraucht wird für Puls und Richtungssignal.

    Wenn du USB haben willst kann ich diese Seite http://www.axemotion.com/ nur empfehlen. Ich habe die Profiler Karte und die Pulse Maker (von beiden die Vorgängerversion) und bin damit voll zufrieden. Welche Programme du damit nutzen kannst weiß ich nicht. Ich habe das Programm Galaad (ebenfalls von der Seite). Die Teile ind zwar nicht gerade billig, ich finde sie ind den Preis aber wert.

    PS: Die Firma sitzt in Frankreich. Es gibt aber keine Probleme mit Versand o.Ä. (bzw habe ich noch keine gehabt).

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.12.2011, 20:19
  2. Mechanisches Komponenten
    Von Neo-Alucard im Forum Asuro
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.02.2010, 16:55
  3. Fräse gesucht
    Von oratus sum im Forum Mechanik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 14.07.2008, 07:17
  4. Günstige Stromversorgung gesucht
    Von PabloEscoba im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.12.2006, 20:33
  5. Günstige Fräse gesucht
    Von Rubi im Forum Mechanik
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 27.08.2006, 18:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress