Ich hab mich an die Standardschaltung gehalten:http://www.rn-wissen.de/index.php/Bild:L298standard.gif

Die verwendeten Stepper sind die bereits am Anfang erwähnten Mineba 17PM-K031-02V, 20Ncm/5V/0,8A.

Die Karten sind frei verdrahtet auf Lochrasterplatinen, also eher unübersichtlich, weshalb wir sie zwei Mal durchgemessen haben, bevor wir uns ran gewagt haben.
Die einzige mögliche Fehlerquelle, die mir noch in den Sinn kommt, sind evtl. verpolte Dioden. Hierbei handelt es sich um BYV27-200. Die Seite mit der schwarzen Markierung liegt zur Masse hin. Soweit ich mich erinnern kann, hate ich das damals mitnem Multimeter ausgemacht...Da bin ich mir aber nicht mehr so ganz sicher.

Wir haben die L297/298er mit nem Arduino328-Board versucht anzusteuern. Auch haben wir versucht mit nem L293D nen Schrittmotor zum Drehen zu bewegen. Dabei zuckt er und macht vereinzelt Sprünge in ne willkürliche Richtung. Dabei haben wir aber den L293D gegrillt - vermutlich weil der nur 0,6A abgibt, der Motor aber gerne 0,8A hätte...oder weil wir die ganze Geschichte mit 12V versorgt haben und der L293D keine Strombegrenzung hat...

Im Gegensatz zum 297/298 hat aber mit dem 293d zumindest der Motor willkürlich gezuckt.