der portd5 ist für die syncro und der portd6 für hell oder dunkel, je nachdem wie hoch die spanning ist, (z.b. 1v weiss, 0,5v grau und 0v schwarz).
mfg pebisoft
der portd5 ist für die syncro und der portd6 für hell oder dunkel, je nachdem wie hoch die spanning ist, (z.b. 1v weiss, 0,5v grau und 0v schwarz).
mfg pebisoft
Also wenn ich ehrlich bin, würde mir schon die Ausgbe von etwas Schrift reichen. Außerdem würden mir auch 3 "Farben" (Schwarz, Weiß, Grau) reichen.
Wenn wir jetzt mal einen Buchstaben wie auf einem LCD nehmen, dann würden wir pro Buchstabe auf 5 Pixel in der Horizontalen kommen. 15 Zeichen würden mir pro Zeile locker reichen. Hinzu kommen pro Buchstabe ein "Leerpixel" um die Buchstaben zu trennen, also insgesamt 6 x 15 = 90 Pixel. Allerdings habe ich noch nicht ganz verstanden, wie man es überhaupt hinkriegt etwas "sinnvolles" wie Text darzustellen.
MFG Moritz
Hi,
das is ja ein dolles tema!
Und zu diesem dollen Thema hab ich auch ne dolle Frage!
Ich will mir ne GameboyCamera holen in meinen Rob bauen und in meinem Rob dieses Videosystem von Mahpong einbauen um die gespeicherten Bilder Videos am TV anzusehen. Deshalb währen 8 oder 16 Graustufen nicht nötig, aber wünschenswert! Speichern will ich auf eine MMC!
Für schnelle Antwort wäre ich dankbar!![]()
Antwort ? Auf welche Frage denn ?
...mach das doch einfach !
Antwort auf die dolle frage wie man 8 oder 16 Farben bzw.Graustufen darstellt!![]()
...mehr Ports benutzen, damit kann man dann per D/A-Wandlung feinere Abstufungen programmieren - mit zwei Ports kann man halt nur 2h2 Abstufungen hinbekommen.
Mit 3 Ports bekommst Du dann 2h3=8 Stufen hin, mit 4 schon 16
Hier übrigens ein toller Link, bezüglich einfacher D/A-Wandlung :
http://www.avr-asm-tutorial.net/avr_de/avr_dac.html
Also es gibt ja noch nen schönen anderen Thread, der sich mit der Ausgabe von Zeichen mit Hilfe der CC1 beschäftigt. UNd die haben auch über folgendes von ELV gesporchen:
Damit kann man Daten seriell senden und dann mit Hilfe dieses Dinges ausgeben. Leider ist ein hochgeheimer ELV-Chip verbaut, so dass man da auch nicht sehr viel schlauer draus wird. Aber immhin schafft das ganze 11 Zeilen à 28 Zeichen (oder umgekehrt).OSD :
Basisgerät, Komplettbausatz
Artikel-Nr.: 68-464-33
49,95 €
OSD-Modul, Komplettbausatz
Artikel-Nr.: 68-464-47
29,95 €
MFG Moritz
Danke! Ich werde es versuchen!(Sobald ich den Roboter gebaut hab)
hallo, vielleicht hat einer eine lösung mit dem ne555, das man den eine pulsaufgabe geben könnte und mit dem AVR nur noch die sichtbaren daten draufsetzen könnte (0v, 0,3v, 0,66v odr 1v).
mfg pebisoft
Habe eben einen weiteren interessanten Link zum Thema gefunden :
http://www.whizkidzit.com/ozemail/video_s_w.htm
Lesezeichen