Hallo!
Danke schön Euch beiden für ausführliche und verständliche Erklärungen. Man muss also damit leben, dass auftretende z.B. ein Timer1 interrupt immer die Timer0 interrupt für die Ausführung der ISR von Timer1 anhalten kann, was mir aber nicht gefällt.
Wann genau wird das Interruptflag in GIFR Register (einzige Möglichkeit die Quelle zu erkennen) gelöscht ? So wie ich das bisher verstanden habe wird es hardwaremässig (intern) vor dem Zwangsprung in die entsprechende ISR gemacht, oder ?
Dann hätte man keine Chance rechtzeitig die Interruptquelle zu erkennen und die Ausführung der entsprechender ISR zu verhindern/verzögern.
Lesezeichen