Die Interruptsvektoren sind fest, am Anfang des Flash je 1 (bzw. 2 ab 16 Kbytes Speicher) Worte auseinander. In der Regel steht da dann ein Sprung (RJMP oder JMP) auf die eigentliche ISR. Wenn man die Interrupts dahinter nicht braucht kann man da auch direkt mit der ISR anfangen ohne den Sprung. Da dies im Flash steht kann man es zur Laufzeit nicht (oder nur sehr umständlich) ändern. Falls man da je nach Programmteil eine andere ISR braucht macht man das als normale Verzweigung im Code.
Ein Sprung auf ein RETI für einen nicht genutzten Interrupt ist übrigens ziemlich sinnfrei: Da könnte auch gleich das RETI hinschreiben, und außerdem aktiviert man einen ungenutzten Interrupt einfach nicht.
Lesezeichen