Der ist letztendlich doch überall gleich.das Studio unterstützt viele Adapter, und kann aus der Oberfläche heraus ein Programm debuggen, simulieren, brennen.....Aber auch Programme wie z.B. poniprog können .Hex oder .bin Dateien in den AVR schieben. Ich benutze Studio4 und kann nicht klagen, allerdings mit dem STK500 von Amtel. Halt damals zusammen erworben. Wie das allerdings mit selbst gebastelten LPT "Brennern" zusammen arbeitet????? Wenn ich nicht WÜSSTE das DU Deinen Eigenen Kopf hast.
Würde ich ja vorschlagen einen käuflichen "Brenner" zu nehmen, aber DAS würde voll gegen Deine "Entwickler Würde" verstoßen.
![]()
Gruß Richard
Lesezeichen