Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
Übrigens, falls ich keinen ferigen Rezept hier bekomme, würde ich ausprobierte Minimalisiereungsmethode anwenden: ganzes AVR-Studio installieren und danach einzelne Komponenten in Papierkorb einwerfen und falls nicht mehr geht, das zuletzt gelöschte wiederherstellen. Es dauert ein bishen länger, bis ich mein Minimum habe, macht aber Spass.
Das studio ist ein echter Brocken, sehr groß kann aber viel. Für kleine ASM Programme aber schon happig. Ich habe früher (unter DOS) auch nur einfache Text Editoren wie Notepad verwendt und mit entsprechenden Zusatzprogramme daraus intelHEX Files erzeugt, damals auch für PIC's. Das klappte noch mit einem 16 Mhz 286 Tandom PC.

Aber das Studio hat auch seine Berechtigung, ordentlich geordnete Projekte, Debugger, Simulator und mit entsprechender Hartware (Programmer) und (einigen) AVR's auch Debuggen in der Schaltung.....Dafür ist die Einarbeitung nicht ganz ohne. Nur die Harten kommen in den Garten.

Gruß Richard