- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Schrittmotor ESB, Verständnisfragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    74
    Also meine bisherige Platine basiert auf dem L297 und zwei L6203. Sowohl bei einer Schaltfreunz von 20kHz als auch von 40kHz hört man selbst bei stehendem Motor ein "Rauschen", würde das mit einer anderen Schaltung verschwinden?
    Mit welcher Schaltung würdest du 4A Motoren betreiben?

    Ferner bin ich mir grad über die Maximalgeschwindigkeit meiner Motoren unklar. Kann man für die maximale Schaltfrequenz für Leerlauf die Gegenspannungsquelle vernachlässigen und den Strom als Dreieckförmig betrachten?
    Dann würde unter vernachlässigung des Widerstandes fmax= U /(4* I * L) gelten.
    Also bei 40V und 4A und L=3,2mH ungefär 750Hz bzw. 3,75 U/s

    Gibt es eigentlich irgendwo geeignetet Literatur zu Schrittmotoren, oder werden diese nur als eine Unterart der Synchronmotoren abgetan?

    Gruß Axel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ostermann
    Registriert seit
    27.08.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    240
    Hallo Axel!

    Es geht nicht um das Rauschen, sondern um das Betriebsgeräusch bei laufendem Motor. Da machen die Motoren deutlich mehr Lärm in Voll- und Halbschritt als bei Mikroschritt.

    Ich habe Schaltungen mit L6506 und L6203 (plus µC) im Programm, und etwas moderner und mit weniger Rauschen vom Stromregler (dann aber nicht zum Selbstbasteln) mit dem A3986 und externen FETs: http://www.mechapro.de/hem545.html

    Literatur gibt es nur wenig. Rummich wäre ein Autor, viele andere Bücher sind nur noch gebraucht zu bekommen, z.B. Schörlin, Prautzsch oder Takashi Kenjo (auf englisch).

    Mit freundlichen Grüßen
    Thorsten Ostermann
    --
    Wir bewegen Ihre Ideen!
    Intelligente Lösungen mit elektrischen Antrieben.
    http://www.mechapro.de

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    74
    Wenn dann kommt nur ein Eigenbau in Frage. Den A3986 habe ich gestern auch schon gefunden, leider kann ich dazu keine Bezugsquellen finden. Der A3977 den es bei Farnell gibt kann leider nur 2,5A, das wäre mir etwas zu schwach. Ich werde mal noch etwas recherchieren wie ich dann eine Mikroschrittsteuerung realisieren kann. Möglichst ohne µC das ist mir dann doch zuviel Debugging^^

    Woher kommt eigentlich das Rauschen der Motoren? Die 20kHz sollte man eigentlich nicht hören können und sie sind ja auch nur ein kleiner Rippel auf dem Strom?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ostermann
    Registriert seit
    27.08.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    240
    Hallo Axel!

    Die 20kHz kann man normalerweise nicht hören. Wenn aber aufgrund von Spikes mal früher und mal später geschaltet wird, gibt es subharmonische, die man dann schon hören kann. Auch da verhalten sich moderne Treiber deutlich besser, auch weil die mit definierten Flanken schalten usw.

    Mit freundlichen Grüßen
    Thorsten Ostermann
    --
    Wir bewegen Ihre Ideen!
    Intelligente Lösungen mit elektrischen Antrieben.
    http://www.mechapro.de

Ähnliche Themen

  1. Verständnisfragen zu Rs485 Code
    Von Blamaster im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.02.2008, 21:13
  2. Gleichstrommotor Verständnisfragen
    Von Moresko im Forum Motoren
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.01.2008, 18:16
  3. Datenübertragung mit IR Verständnisfragen
    Von Fennias im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 23:02
  4. Verständnisfragen bezüglich PWM
    Von semicolon im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.06.2006, 19:14
  5. Ein paar Schrittmotor Verständnisfragen....
    Von Enigma1 im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.07.2005, 17:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress