- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Schrittmotoransteuerung autonom

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.06.2011
    Beiträge
    7
    danke Andree-HB,
    ich werd's mal probieren. In der Beschreibung vom Taktgeber steht, dass der bis 30 Hz einstellbar ist, jedch auch hoeher (wieviel steht nicht da. Mich interessiert grundsaechlich 20-300Hz
    Es handelt sich um einen "Bausatz" , wird der auch irgendwie auf dem Site angeboten ( ich hab' leider nichts finden koennen) oder soll ich die Bauteile in einem x-beliebigen elektronikladen kaufen / bestellen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.07.2011
    Beiträge
    127
    Gibt es auch Schrittmotorsteuerung für 61 Watt Schrittmotor?

    Ich hab mir einen Schrittmotor geholt, wo's draufsteht:
    POWERMAX II 1.8° STEP MOTOR
    MODEL: P21NRXB-LNN-NS-00
    ls(dc) 2.3 A BIPOLAR SERIES Vs(dc): 65 V
    Po: 61 W delta T:90° MAX
    1500 RPM AMBIENT: 40°C

    doc: http://www.pacsci.com/support/documents/mtd/c-103.pdf

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    agilux - dies war beispielhaft....Der Begriff "Taktgeber" führt zu Unmengen Schaltungen, die man mit Standardbauteilen nachbauen kann und/ oder zu Bausätzen

    forgoden - gibt es, z.B. :
    http://cgi.ebay.de/4-5A-50V-CNC-Schr...item5644dcef90

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ostermann
    Registriert seit
    27.08.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    240
    Hallo!

    Bis 1,5A bei max. 35V= habe ich eine passende Endstufe, die einen internen Taktgeber hat. Da wird die Drehzahl per Trimmer eingestellt.
    http://www.mechapro.de/tinystep.html
    Für größere Ströme habe ich dann was, wo die Drehzahl über +/-10V vorgegeben werden kann. Alternativ gibt es auch noch Treiber, die per PC konfiguriert werden können. Da kann man dann bei den einfachen Geräten 2 feste Drehzahlen per I/O abrufen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Thorsten Ostermann
    --
    Wir bewegen Ihre Ideen!
    Intelligente Lösungen mit elektrischen Antrieben.
    http://www.mechapro.de

Ähnliche Themen

  1. Hilfe Panzer Autonom
    Von Thommy1987 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.05.2010, 19:49
  2. Projekt: Etwas autonom fahrendes
    Von Basteltisch im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.08.2009, 23:18
  3. Heiß <-> Kalt autonom <-> ?
    Von oratus sum im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.05.2008, 08:28
  4. Was brauche ich für Funk und autonom ?
    Von minium :) im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.10.2006, 08:44
  5. Frequenzmessung autonom?
    Von RG im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2004, 11:02

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress