- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: attiny13 lässt sich nicht mehr flashen, nachdem lfuse 0x29 geschrieben wurde

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Hmmm laut Datenblatt gilt CKDIV8 nur für die Startup-Phase
    Ich denke Du beziehst Dich auf diesen Satz im Datenblatt

    Zitat Zitat von ATtiny13 Datenblatt
    If the frequency exceeds the specification of the device (depends on VCC),
    the CKDIV8 fuse must be programmed so that the internal clock is divided by 8 during start-up.
    Den verstehe ich so, daß der eingestellte interne Takt mit CKDIV8 schon bei Hochlauf durch 8 geteilt wird (und bleibt!) und man das nicht später im Programm durch den Prescaler machen muß, weil es da eventuell nicht geht


    Gruß
    Searcher
    Geändert von Searcher (30.06.2011 um 14:59 Uhr)
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

Ähnliche Themen

  1. 644p lässt sich nicht Flashen
    Von MiniMax im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.06.2011, 09:52
  2. ASURO lässt sich nicht flashen
    Von wildtobias im Forum Asuro
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 14:22
  3. attiny13 lässt sich nicht mehr 'bespielen'
    Von chaotic im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.04.2008, 13:58
  4. Hilfe! Asuro lässt sich nicht mehr Flashen
    Von Screader im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.01.2006, 17:42

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen