danke für deine Antwort
ich Suche nach einer Möglichkeit Vcc zu den LEDs zu schalten...
Würde ich Vcc direkt mit den LEDs verbinden würden ja immer alle leuchten oder?
danke für deine Antwort
ich Suche nach einer Möglichkeit Vcc zu den LEDs zu schalten...
Würde ich Vcc direkt mit den LEDs verbinden würden ja immer alle leuchten oder?
Die ULN2803 wäre eine Alternative zu N-Kanal FETs. Für die andere Seite gibt es UDN2981 oder ähnliches. Allerdings hat man damit einen relativ hohen Spannungsabfall. Wenn man an der VCC Seite könnte man sonst PNP Transistoren oder eventuell P- Kanal MOSFETs nehmen. Wenn man nur relativ wenige Kanäle (und dafür stärkere) auf der VCC Seite hat, kann man ggf. auch N-Kanal MOSFETs und extra Gate-Treiber mit erhöhter Spannung von z.B. 10-15 V nehmen.
Von den UDN 298x gibt es ja einige Typen, da muss man die Datenblätter genauer anschauen. Schaltungstechnisch ist eine Kombi ULN 2803/UDN 298x sicherlich am einfachsten. Was ich auch hier nicht verstehe, warum keine 2 mA LED's, die können auch per TTL getrieben werden und SOOO viel teurer sind die auch nicht. Außerdem sparen die ja auch noch Strom.64 * 0,02 = 1,28 A 64 * 0,002 = 0,128 A .......
In meiner ex 4ma setzen wir die nur noch ein, allerdings hauptsächlich wegen der besseren Sichtbarkeit bei Tageslicht.
Gruß Richard
Die 74HC... ICs sind als Treiber nicht so stark. Oft kommt man da nur auf etwa 10 mA, und das reicht dann bei 7 Kanälen nur für knapp 1,5 mA mittleren Strom. Mit wirklich effizienten LEDs kann das aber auch schon reichen. Das müssen keine 2 mA LEDs sein - die helle Ausführung, aber bis ca. 20 mA ist oft besser, und hat den Vorteil, das nichts passiert wenn es doch mal länger 20 mA werden.
Nein, das stimmt nicht. Schau dir einfach die Innenschaltung dieser Treiberstufen an. Kannst es dir einfach so vorstellenWürde ich Vcc direkt mit den LEDs verbinden würden ja immer alle leuchten oder?
Bei ULNs
Code:Vcc | V-> LED | | PORT.x -|< Transistor | GND
Wenn der Tranistor durchsteuert, hat die LED ihren bezug zur Masse.
Wenn der Transisor sperrt, kannst du dir den quasi als seeeeehr hohen Widerstand denken, bzw. wie eine Unterbrechung.
Bei UDNs ist das Ganze mit noch einem Tranistior am Eingang invertiert.
Lesezeichen