- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Umrüsten Netzteil von 110VAC/24VDC zu 220VAC/24VDC 1A

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Hellmut Beitrag anzeigen
    Ein passendes Netzteil gleicher Bauart kann aus rechtlichen Gründen wohl nicht in Deutschland bezogen werden, da die Rechtslage das verbietet. Ich habe jetzt den von Hubert empfohlenen Trafo bestellt und werde diesen, statt dem Original einsetzen, wenn keiner "HALT" schreit! Sollte ich also am Wochenende hier noch aktiv sein habe ich es überlebt und kann dann erstmal was sagen!
    Wenn Du das zu beschichten-de Teil Erdest kann eigentlich nichts schlimmes passiere, dafür ist ein Erdleiter schließlich gedacht. Alle Leitende Teile eines Gerätes welche berührt werden können gehören geerdet.

    Gruß Richard

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    68
    Beiträge
    1.062
    Hallo Richard

    Bin ja nicht lebensmüde! Es reicht wenn ein Surge Surpressor platzt! Ich habe vor vielen Jahren Mal den Fehler begangen ein USA Netzteil vor dem Anschluss ans Netz nicht so umzustecken, dass es statt 110VAC 220VAC benötigt. Der Knall des Surge Surpressors war ähnlich erhebend wie der eines falschgepolt angeschlossenen Elkos! Trotzdem Danke, man kann nicht zu häufig auf die Gefahren hinweisen und darauf was unbedingt zu beachten ist!
    Geändert von Hellmut (27.06.2011 um 23:00 Uhr)
    MfG

    Hellmut

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Hellmut Beitrag anzeigen
    Hallo Richard

    Bin ja nicht lebensmüde! Es reicht wenn ein Surge Surpressor platzt! ich habe vor vielen jahren mal den Fehler begangen ein USA netzteil vor dem Anschluss ans Netzt nicht so umzustecken, dass es statt 110VAC 220VAC benötigt. Der Knall des Surge Surpressors war ähnlich erhebend wie der eines falschgepolt angeschlossenen Elkos! Trotzdem Danke, man kann nicht zu häufig auf die Gefahren hinweisen und darauf was unbedingt zu beachten ist!
    Mit den Trafo tauschen bin ich natürlich von einem 230 V / 24 V gleicher Leistung ausgegangen und wenn der 110 V Trafo auch 24 V Am Ausgang liefert sollte das für den Rest der Schaltung passen, das sieht man ja auch an den 35 V Elko.

    Gruß Richard

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    68
    Beiträge
    1.062
    Dieses Projekt lang lange auf Eis, jetzt ist es aber akut geworden. Der bei Pollin angebotene und damals bestellte Trafo ist da. Wo ich jetzt doch unsicher bin is wie richtig verkabeln! Nachfolgende die Bilder wie folgt:

    Steckerseite vom Original 100 VAC 1 A Netzteil, hier wird einfach ein Adapter verwendet:

    Bild hier  

    Anschliessend eine Aufnahme des geöffneten original Netzteiles, man kann die Verkabelung schön erkennen. Der Elko ist für 35V ausgelegt.

    Bild hier  

    Es folgt eine Aufnahme von Trafo von Pollin mit dem Typenschild, so das auch hier der Fachmann mir die Anschlüsse nennen kann:

    Bild hier  

    Es folgt ein Foto vom Typenschild des gerätes:

    Bild hier  

    und zuletzt ein Foto von der Pistole:

    Bild hier  

    Hier ganz konkret meine Fragen:

    1. Ist der bei Pollin gekaufte und gelieferte Trafo für den Einsatz geeignet?

    2. Wie hat die Verkabelung sowohl primär-, wie auch sekundärseitig, zu erfolgen?

    Ich bin ein feiger Mensch und will daher jetzt kurz vor dem Ziel die Pistole auch einzusetzen keine Fehler machen!

    Schon mal danke

    Hellmut
    MfG

    Hellmut

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Um festzustellen ob der Trafo wirklich geeignet ist, müsste man den 110V Trafo messen wieviel Spannung im Leerlauf herauskommt. Aber nachdem das ganze ungeregelt ist, kann ich mir nicht vorstellen das es Probleme gibt.
    Die 230V schaltest du auf 1 und 7 .
    Dann nimmst du am Besten die Platine mit den Gleichrichtern und was sonst noch drauf ist. Entfernst sie vorsichtig vom 110V Trafo. Es müssten zwei Klemmen / Lötstellen sein die zur Sekundärseite des Trafo gehen. Diese beiden Klemmen / Lötstellen schließt du an den Punkten 8 und 14 des Trafo an. Die mittleren beiden Lötösen des Trafo verbindest du miteinander.
    Das wäre es eigentlich schon gewesen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    68
    Beiträge
    1.062
    Habe einen Freund aus Spanien der lässt gerade seine Beziehungen spielen um mir einen passneden Transformator von 220 VAC auf 110 VAC zu wandeln. Dann kann ich das existierende Netzteil anschliessen und die erfoderlichen Messungen machen. Danke.
    MfG

    Hellmut

Ähnliche Themen

  1. Spannungsversorgung LM317 24VDC-5VDC
    Von pongi im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.10.2008, 16:18
  2. Proxxon MF70 zu CNC umrüsten...
    Von Raolin im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.06.2008, 16:39
  3. 5Vdc 25mA -> 24Vdc 500mA
    Von Balmi im Forum PIC Controller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.12.2006, 11:50
  4. Mikroskop umrüsten
    Von BASTIUniversal im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.06.2006, 19:46
  5. Problem: PC-Netzteil als Netzgerät umrüsten
    Von Luke17 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.07.2005, 21:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress