Moin,
Ja ne Chatfunktion hätte was, aber wie ich soeben erfahren habe, bekommt man eine Mail wenn auf eine Nachricht geantwortet wurde. Das reicht ja meistens schon aus
Ich habe mich mit den Binärcodes nicht sonderlich tief auseinandergesetzt.
Daher sind die folgenden Behauptungen eher Vermutungen...
also der Picaxe hat ja 2 Bezeichnungen am Pin.
Die eine ist die übliche fortlaufende Anschlussbezeichnung (Pin1,Pin2,Pin3...),
die Zweite, ist die Portbezeichnung, die auch beim Programmieren meistens angesprochen wird (A.0,B.5,C.3...).
Ein Port (A,B oder C) hat genau 8 Bit. Im Datenblatt sieht man, dass der Pin17 in diesem Fall B.1 heißt, es also der zweite aus dem Port B ist. Wenn man nun alle Pins mit einmal festlegen möchte, nimmt man die "dirs" Funktion und legt alle 8 Pins eines Ports auf einmal fest.
In diesem Fall Port B (Pin18-Pin11).
Wenn man also Beispielsweise "dirsC = 3" eingeben würde (oder "dirsC = %00000011") dann würden die zwei untersten Pins von Port C als OUT alle anderen als IN deklariert sein.
Pin 9 und 10 (C.0 und C.1) sind dann Ausgänge und die Pins 8-3 (C.2-C.7) sind Eingänge.
MFG
joe-c
Lesezeichen