- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Infrarot übertragung testen Linux Ubuntu 10.4

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    15
    Der USB Adapter hat doch keinen Poti.
    Oder bin ich blind ?
    Gruß
    Pit

  2. #2
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Der mit dem aktuellen Bausatz mitgelieferte USB-IR-Tranceiver besitzt kein Poti zum Einstellen der 36kHz-Trägerfrequenz. Und bei ihm funktioniert auch der Weisblatttest nicht, weil er sein eigenes Echo unterdrückt. Flashversuche würde ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht unternehmen, denn wenn der Selbsttest erst mal überschrieben wurde hat man nahezu keine Diagosemöglichkeit mehr. Sicher wäre es meiner Meinung nach erst, wenn wenigstens die Meldungen des Selbsttest im Terminal erscheinen und der serielle Zeichen+1-Test am Ende des Selbsttest halbwegs sicher funktioniert.

    Den Asuro habe ich per Digikamera getestet. auch dort kommt etwas heraus.
    Wenn ich nun während des Selbsttest denn Adapter über meinen ASURO halte bekomme ich auch irgendwelche kryptischen Zeichen in HYperterminal angezeigt.
    Nachdem die Schnittstellenparameter richtig sind könnten Störlichter oder zu geringe Bordspannung auf dem asuro (Steckbrücke im Akkubetrieb gesteckt?) dazu führen, dass der Transceiver die Daten nicht richtig erkennt und diese deshalb im Terminal falsch dargestellt werden. Reagiert der asuro mit einer Antwort, wenn du im seriellen Test am Terminal ein Zeichen eingibst? Sendet der Tranceiver (Digicamtest)?

    Möglicherweise ist die IR-Led auf dem asuro (D10) verpolt. Die LED würde dann trotzdem blicken, die Daten würden allerdings invertiert (und dadurch durch den Transceiver undekodierbar) gesendet. Ist der Widerstand R16 in Ordnung?

    Gruß

    mic

    [Edit]
    Aha:
    nur leider habe ich beim einlöten der Infrarotdiode die Beinchen zu früh abgekniffen.
    Jetzt weis ich nicht ob ich diese richtig oder falsch herum eingelötet habe.
    Richtige Einbaulage der IR-LED:
    Im Bild auf Seite 1 der Anleitung kann man den Platinenaufdruck erkennen. Die Fläche an der LED zeigt demnach zum IR-Empfänger.
    Geändert von radbruch (07.07.2011 um 16:01 Uhr)
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.10.2010
    Alter
    29
    Beiträge
    21
    Zitat Zitat von The_Pit Beitrag anzeigen
    Der USB Adapter hat doch keinen Poti.
    Oder bin ich blind ?
    Gruß
    Pit
    wusste ich nicht ich hab noch einen der über seriellen anschluss läuft (hab nochn lappit gefunden der ne serielle schnittstelle hat)

Ähnliche Themen

  1. Wechsel WIN XP Ubuntu
    Von Richard im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 26.10.2010, 17:24
  2. linux (ubuntu) eclipse & mysmartusb
    Von inka im Forum Asuro
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.06.2010, 12:59
  3. USB-ISProgrammer unter Ubuntu Linux
    Von goara im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.04.2008, 10:37
  4. Infrarot übertragung mit RC5 standart
    Von oratus sum im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.02.2007, 17:30
  5. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.06.2006, 08:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests