- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Precise ASC 3084 HF Spindel

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Anzeige

    Powerstation Test
    Die Spannungsangabe ist die Versorgungsspannung. Ich habe allerdings ohne Last gemessen. Unter 30V ist die Siebensegmentanzeige finster. Zwischen 30V und 140V habe ich bei der Anzeige Striche (Störung Unterspannung). Zwischen 140V und 230V zeigt der Antrieb Betriebsbereit (0Hz da keine Freigabe vorhanden) an. Ich kann bei meinem FU die Frequenz und die dazugehörige Spannung genau einstellen (von 0V bzw 0Hz weg). In der Anleitung (http://www.vk-technik.de/images/down...l_090521_a.pdf) auf Seite 399 ganz unten sind die jeweiligen Parameter zu finden (B100-B113). Dadurch ist es sehr gut an den jeweiligen Motor anpassbar.

    MfG Hannes

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.06.2011
    Beiträge
    7
    Habe jetzt verschiedene Anlaufkurven ausprobiert. Spindel läuft an aber der Frequenzumrichter schaltet immer bei ca. 180 Hz ab wegen Überstrom. Irgend eine Idee? Vielleicht Sinusfilter nachschalten?

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Sinusfilter ist zur Filterung von Störungen. Kannst du die einzelnen Spannungen/Frequenzen wie bei mir einstellen oder nur fix vorgegebene Kennlinien wählen.

    MfG Hannes

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.06.2011
    Beiträge
    7
    Kann die einzelnen Spannungen/ Frequenzen genau wie bei dir einstellen. Habe gehört die Art von Motoren vertragen keine Oberwellen!?
    Gruß Peter

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Oberwellen vertragen die soweit ich weis nicht, da die sich dann verstärkt aufheizt. Das hat aber nichts mit der V/f Kurve zu tun.

    Das mit den Oberwellen ist aber ein generelles Problem. Die Trafos müssen dadurch stärker ausgelegt werden. Es werden speziell von Schaltnetzteilen, Netzteilen und von weiteren mit Halbleitern schaltenden Geräten wie z.B. Antriebe,... Oberwellen erzeugt. Auch die Energiesparlampen erzeugen Oberwellen.

    PS: Du musst dich mit dem Diagramm so an die Werte rantasten, bis kein Überstrom mehr angezeigt/registriert wird.

    MfG Hannes

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. HF Spindel ansteuern
    Von T4Sven im Forum Motoren
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.06.2011, 07:18
  2. Precise S62 HSC Fräsmotor
    Von blink-182 im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.04.2011, 20:26
  3. CD-Spindel als Gehäuse
    Von pinsel120866 im Forum Asuro
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 07.02.2008, 19:45
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.01.2005, 20:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress