- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Ansteuerung gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.06.2011
    Beiträge
    16
    danke schonmal

    erstes problem ist eben das es mir nicht möglich ist irgendwas zu programmieren.
    daher besteht auch kein programm , her bräuchte ich ne hardwarelösung.
    sonst wäre es ja leichter...

    ebenso komme ich nicht an den motor bzw deren fahrweg ran , weswege endschalter ebenso nicht umsetzbar sind.
    ich hatte da schon an ne zeitsteuerung oder nen zähler gedacht deswegen.
    aber ja , es gibt ansich nur 2 endpositionen die erreicht werden müssen , einmal eben 0° und 45°.

    die versorgungsspannung liegt im bereich 10-15 V dc , welche ich stabilisieren wollte auf die benötigte spannung.

    ne rückmeldung der position braucht es nicht.

    dieser motor war mal bzw ist in einer lüftungsanlage verbaut und stellt dort eine klappe.
    wobei 0° zu ist und 45° 2/3 offen.
    die alte steuerung (welche abgebrannt ist) hatte noch mehr positionen , welche aber nie gebraucht bzw immer "durchgefahren" wurden.

    das steuersignal entscheidet eben ob der motor auf 0° oder 45° laufen soll.
    sprich ein bereich 0-5V , wo der motor auf 0° stehn soll bzw dahin verfährt.
    und den 2. bereich ab 5V wo der motor auf 45° laufen soll.

    ob die spannung höher als 8V sein kann , kann ich grad nicht sagen da ich bisher nur max 8V gemessen hatte.
    aber ich denke max 15V werden das sein.

    erzeugt wird diese spannung scheinbar über ne temperaturmessung...

    @richard , das signal kommt analog rein und muss sozusagen ausgewertet werden.
    je nach spannungshöhe eben eine der beiden positionen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Ist es nicht möglich die defekte Steuerung zu reparieren? Weißt du was defekt ist bzw welcher Schaltungsteil (Steuerteil bzw Leistungsteil, Netzteil,...)?

    Eventuell kann Rückschlüsse von der Steuerung auf den Motor machen (Strom,...).

    Kannst du einmal ein Bild der Steuerung machen (wenn es in der Nähe ist). Es muss aber nicht unbedingt sein.

    MfG Hannes

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.06.2011
    Beiträge
    16
    das alte war so ne art relaissteuerung , was man noch so erkennen kann.
    also recht "groß" und sehr oldschool

    ist aber alles nur noch nen braun-schwarzer block wodurch ich eben keinerlei infos bekommen kann...

    die daten oben , die ich bisher in erfahrung bringen konnte , kommen durch nachfragen und messen der noch intakten kabel...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Wenn man eine Schaltung bauen soll wäre aber die Originalhardware nicht (Motor) nicht schlecht. Man sollte auch wissen, ob dre Motor noch ein Getriebe o.Ä montiert hat, damit man weiß, wieviel Motorumdrehungen man braucht. Du müsstest dann auch sagen, ob du eine Lochrasterplatine, geätzte bzw gefräste Platine oder profesionell gefertigte Platine haben willst, das sind aber dann die Feinheiten.

    Ich könnte es machen, weiß aber nicht wielange das dauert, da ich relativ viel zu tun habe.

    MfG Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von cadcad Beitrag anzeigen
    das alte war so ne art relaissteuerung , was man noch so erkennen kann.
    also recht "groß" und sehr oldschool

    ist aber alles nur noch nen braun-schwarzer block wodurch ich eben keinerlei infos bekommen kann...

    die daten oben , die ich bisher in erfahrung bringen konnte , kommen durch nachfragen und messen der noch intakten kabel...
    Womit nicht sicher gestellt ist da überhaupt ein Schrittmotor eingesetzt ist. Solche Klappensteuerungen lassen sich viel einfacher mit einem DC Getriebemotor Poti als Stellwert Geber, Komparator Schaltung und Klapper Elektronik (Relais) realisieren als mittels Schrittmotor mit Analog Steuerung.

    Gruß Richard

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.06.2011
    Beiträge
    16
    hmm das hört sich jetzt aber nicht so schön an ...

    aber hat ein getriebe dc motor auch 4 kabel ?
    bzw 2x2 leitungen ?!?

    dachte das gibts nur bei schrittmotoren

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Normalerweise nicht. Hast du jede Leitung zu den Anderen gemessen?
    Also:
    1 zu 2, 3 und 4
    2 zu 3 und 4
    3 zu 4

    Es könnte sein, dass jeweils 2 Leitungen zu einem Strang zusammengeführt sind.

    Relais wird eher für Getriebemotoren genutzt. Schrittmotoren haben normalerweise eine elektronische Schaltung (mit z.B. L297 und L29


    MfG Hannes

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.06.2011
    Beiträge
    16
    jop hab alle leitungen durchgemessen und auch testweise mit spannung versorgt.
    und jeweils 2 paare mit je 7,5ohm gefunden , ansonsten hab ich unendlichen widerstand.
    auch nachdem spannung kurz angelegt wurde ...

    sagt ja schon das diese steuerung etwas "älter" ist , da gabs wohl noch nicht soo viele elektroniken

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.09.2007, 01:27
  2. DAC Ansteuerung AT-Mega 16 Code-Beispiel gesucht (Assembler)
    Von relaxer im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.08.2006, 11:58
  3. SPI ansteuerung Hilfe gesucht STV5730
    Von sebastian.heyn im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.05.2005, 08:04
  4. [ERLEDIGT] Hilfe zur LCD-Ansteuerung gesucht (Vorsicht Dummie!)
    Von Fatman im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.05.2004, 07:00
  5. gesucht: 3 kanal pwm ic zur led ansteuerung
    Von pit im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.04.2004, 22:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests