danke schonmal
erstes problem ist eben das es mir nicht möglich ist irgendwas zu programmieren.
daher besteht auch kein programm , her bräuchte ich ne hardwarelösung.
sonst wäre es ja leichter...
ebenso komme ich nicht an den motor bzw deren fahrweg ran , weswege endschalter ebenso nicht umsetzbar sind.
ich hatte da schon an ne zeitsteuerung oder nen zähler gedacht deswegen.
aber ja , es gibt ansich nur 2 endpositionen die erreicht werden müssen , einmal eben 0° und 45°.
die versorgungsspannung liegt im bereich 10-15 V dc , welche ich stabilisieren wollte auf die benötigte spannung.
ne rückmeldung der position braucht es nicht.
dieser motor war mal bzw ist in einer lüftungsanlage verbaut und stellt dort eine klappe.
wobei 0° zu ist und 45° 2/3 offen.
die alte steuerung (welche abgebrannt ist) hatte noch mehr positionen , welche aber nie gebraucht bzw immer "durchgefahren" wurden.
das steuersignal entscheidet eben ob der motor auf 0° oder 45° laufen soll.
sprich ein bereich 0-5V , wo der motor auf 0° stehn soll bzw dahin verfährt.
und den 2. bereich ab 5V wo der motor auf 45° laufen soll.
ob die spannung höher als 8V sein kann , kann ich grad nicht sagen da ich bisher nur max 8V gemessen hatte.
aber ich denke max 15V werden das sein.
erzeugt wird diese spannung scheinbar über ne temperaturmessung...
@richard , das signal kommt analog rein und muss sozusagen ausgewertet werden.
je nach spannungshöhe eben eine der beiden positionen
Lesezeichen