- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: ATmega8P Timer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.06.2010
    Ort
    Schleswig Holstein
    Alter
    30
    Beiträge
    18
    Ich geb auf bei diesen Thema hilft google kaum -.-
    Ich denke mal ich werde intern 8mHz verwenden, da die Kommunikation der beiden auf I²C beruht. Heißt es sind eh nur ca. 100kHz möglich.

    Trotzdem danke für das eigendliche Problem =D

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Theoretisch kann man am I2C Bus mit 400kHz arbeiten. Der Bus muss aber gut aufgebaut sein (Leiterbahnen, Distanzen,...). Bei einem kannst du den Internen Takt nutzen, da der Clock vom Master kommt.

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Timer 1 in zwei 8 bit Timer
    Von Martinius11 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.11.2010, 23:58
  2. C167 Drehzahlberechnung mit Timer 3 od. Timer 3 & 4?
    Von cieks0301 im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.03.2009, 10:37
  3. Timer und PWM
    Von Spongebob85 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.11.2007, 09:43
  4. Timer?
    Von Mr Bean im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2007, 23:30
  5. PWM mit Timer 0 und 2 geht, aber nicht mit Timer 1 (mega64)
    Von popi im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.06.2006, 16:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests