- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Servozittern am Tricopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi,
    ich habe den kompletten Tricopter zerlegt und so ziemlich jedes Bauteil getauscht, inklusive des Spannungsreglers für das Servo.
    Ich werde nach Feierabend nochmal die Spannung messen. Mein Leidensweg habe ich sehr ausführlich heir beschrieben https://www.roboternetz.de/community...394#post516394
    Eifnach das Oszie an +/- vom Servostecker dran, richtig? _(Sorry für die dumme Frage...)

    Nils

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ja, genau so, den Oszi aber auf AC schalten.
    Schau dir auch die Spannung vor dem Spannungsregler an. Wie hoch ist deine Batteriespannung?
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallo Hubert,

    ich habe einen 2200mAh 3s Lipo mit 12V dran, davon habe ich 5 Stück und es passiert mit allen.
    Ein 7805 Spannunsregler von Reichelt regelt die Spannung für den Servo runter, danach ist noch ein Widerstand drin. Diese Konfiguration aht vorher nie Probleme gemacht.

    Hoffentlich Ist der Arduino nicht hin...

    Nils

    Nils

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallo,
    das Scope misst keine Spannung wenn ich +/- am Servokabel abgreife.
    Was mache ich falsch?

    Nils

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Das ist schwer zu sagen, den Minus kannst du direkt vom Akku nehmen. Vielleicht nur ein Kontaktproblem.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallo nochmal,
    also wenn ich mit der Multimeterfunktion des Scopes dort mit den Messspitzen messe, dann messe ich 4,8V. Aber der 10:1 Tastkopf auf Kanal 1 des Scopes misst nichts.
    Coupling habe ich auf AC.
    Heisst das nicht einfach, dass die Spannung nicht schwankt und keine Störungen drin sind?

    Nils

  7. #7
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Dann schalte doch mal auf DC um.
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    27.09.2009
    Alter
    30
    Beiträge
    661
    was für einen Spannungs regler nimmtst du eigentlich her?
    Und hast du auch sicher keine fehler inder Software?
    (Compare match zur falschen Stelle eingegeben)

    mfG _Martinius_
    MfG Martinius

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallo,
    der Regler ist ein 7805er von Reichelt, mehrmals getauscht.
    Die Software ist definitiv in Ordnung, da es vorher auch ging. Ist die Original Shrediquette Software die bei hunderten von Benutzern tadellos läuft.
    ich habe gestern mit Hilfe aus dem Forum eine Komplette Analyse gemacht, dabei konnten wir den Fehler auf den Arduino einkreisen, ein neuer war eh schon bestellt und die zweite Hauptplatine hatte ich nebenbei fertig gemacht. Ich werde den neuen arduino nochmals auf der alten Platine testen, nur um sicher zu gehen

    Danke für Eure Hilfe

Ähnliche Themen

  1. Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter
    Von Willa im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 3541
    Letzter Beitrag: 03.08.2014, 19:27
  2. Probleme mit Tricopter "Shrediquette"
    Von jevermeister im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.01.2011, 17:45
  3. TriGuide - Tricopter Steuerplatine PCB
    Von Willa im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 23:51
  4. Tiny45 8-Zeiler und Servozittern
    Von msocito im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.09.2009, 07:28
  5. Tricopter mit Koax
    Von Willa im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 09.12.2008, 21:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress