Servozittern kann durch einen nicht mehr ganz einwandfreien Akku entstehen.
Die Doppelimpulse entstehen durch eine nicht korrekte Synchronisation der Oszi-Ablenkung mit der Impulszeit.
Servozittern kann durch einen nicht mehr ganz einwandfreien Akku entstehen.
Die Doppelimpulse entstehen durch eine nicht korrekte Synchronisation der Oszi-Ablenkung mit der Impulszeit.
Bei zu wenig Spannung / Spannungseinbrüchen ist bei mir servozittern entstanden.
Meiner Meinung nach ist nicht der "doppelte" Impuls das Problem, vielmehr deutet die dicke fallende Flanke des ersten Impuls auf eine schwankende Impulsdauer hin. Auch an den folgenden Impulsen sieht man diese Verdickungen der Linie, dann aber auch zusätzlich an den steigenden Flanken. Warum am ersten Impuls die aufsteigende Flanke nicht dicker dargestellt wird kann ich auch nicht deuten.
Zusätzlich variiert übrigends die Impulspause stark (und scheinbar immer um den selben Betrag) und gaugelt uns so einen doppelten Impuls vor. Ganz so einfach ist es aber nicht, denn ich würde eigentlich einen dreifachen dritten Impuls erwarten.
Wir sehen hier ca. 50 überlagerte Impulse pro Sekunde! Der erste dargestellte Impuls zuckt gar nicht, deshalb gehe ich davon aus, dass richtig getriggert wird.
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Hi,
ich glaube das Oszi war falsch eingestellt ich habe jetzt diese doppelten flanken nicht mehr, aber es ändert sich die Freuquenz wenn ich den Servo stelle, direkt am Empfänger tut sie das nicht.
Wenn ich den Tricopter von Motor Aus nach Hover schalte passiert folgendes mit dem Servosignal (das servo bewegt sich dann auch ständig hin und her)
Nils
Das sieht aber dann doch nach einem Spannungsproblem aus. Hast du dir schon mal die Spannung mit dem Oszi angeschaut?
Hi,
ich habe den kompletten Tricopter zerlegt und so ziemlich jedes Bauteil getauscht, inklusive des Spannungsreglers für das Servo.
Ich werde nach Feierabend nochmal die Spannung messen. Mein Leidensweg habe ich sehr ausführlich heir beschriebenhttps://www.roboternetz.de/community...394#post516394
Eifnach das Oszie an +/- vom Servostecker dran, richtig? _(Sorry für die dumme Frage...)
Nils
Ja, genau so, den Oszi aber auf AC schalten.
Schau dir auch die Spannung vor dem Spannungsregler an. Wie hoch ist deine Batteriespannung?
Lesezeichen