Soo, ich habe da mal was vorbereitet, quasi den ersten Entwurf.
Bild hier Bild hier Bild hier Bild hier
So wie das Gelenk da steht, sind´s 209g. 150g sind meiner Meinung nach ein Unding, bei den Anforderungen.
Man könnte die Materialstärke des Vierkantrohres von 3 auf 2mm verringern, dann wären es 190g, aber mein Gefühl sagt mir, man sollte es nicht übertreiben.
Wie gesagt, die Kiste hat 8Nm bei 0,9sec/60°. Ohne den Verlust des Getriebes zu berücksichtigen.
Der Klemmring, der auf beiden Seiten des Rahmens, wird entweder von zwei Seiten verschraubt und hält nur durch Kraftschluss, oder er wird durch die Welle durchgeschraubt. Das hält dann auf jeden Fall.
Vielleicht muss die Wandungstärke der Welle erhöht werden, das zeigt die Praxis.
Wenn´s Fragen gibt, stellt sie, Gleiches gilt für Verbesserungsvorschläge
edit: Ich habe mal fix das große Zahnrad durchsimuliert
Es wurde mit 250N auf einer Zahnflanke belastet, das sind dann die 8Nm.
Bild hier Bild hier
Nicht von der Streckgrenze beeinflussen lassen, die sollte über 220N/mm² liegen, hatte das falsche Aluminium eingestellt. Die richtigen simulierten Ergebnisse unterscheiden sich minimal in die bessere Richtung.
edit2:
max Verschiebung bei S185(einfacher Baustahl): 9µm
max Verschiebung bei 3.1645(Duraluminium): 24µm
Fazit, Alu sollte problemlos klappen.
Denkt dran, die Werte gelten für die absolute Maximalbelastung.
edit3:
Die Wandung des Zahnrades, auf der die Zähne sitzen, habe ich jetzt mal spaßeshalber um 0,5mm verstärkt, schon sind es nur noch 19µm Verschiebung
Also, macht Euch keine Sorgen, die Simulationen dramatisieren, damit man es besser erkennt.
Ein Haar ist um die 70µm dick, mal zum Vergleich.
Lesezeichen