- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 64

Thema: Roboterarmempfehlung außer AREXX oder Playtastic

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Hätt ich jetzt auch nicht erwartet, dass Alu dem Stahl sowas antun kann. Habt ihr bei euch an der FH einen Lehrstuhl für Werkstofftechnik oder sowas? Die haben ja öfter Öfen für Wärmebehandlung, vielleicht lässt sich da ja was machen.

    Aber die Zahnräder sehen schon nice aus, hast du für die Zahnflanken einen Satz Formfräser besorgt oder was? Ich find irgendwie Wälzfräser eleganter, aber die lassen sich wohl erst verwenden, wenn deine Fräse ganz auf CNC umgebaut ist.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    34
    Beiträge
    436
    hast du für die Zahnflanken einen Satz Formfräser besorgt
    Ganz genau.

    Für Wälzfräser reicht nicht nur eine einfache Umrüstung auf CNC. Es muss dafür gesorgt werden, dass sich Rundtisch und Spindel synchron drehen und das ist alles andere als einfach.
    Formfräser sind der gängige Standard in der Industrie. Es wird doch kein hochpräzieses Getriebe, muss es auch nicht. Der Unterschied in den Verlusten ist auch minimal.

    wenn deine Fräse ganz auf CNC umgebaut ist
    Ich muss erst einmal anfangen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Stimmt, du hast Recht, wenn man in der Spindel keine präzise Drehzahlregelung hat, dann lässt sich das auch nicht wirklich gut umsetzen.
    Ansonsten hab ich mal das hier gesehen, könnte auch für dich interessant sein. Der Vorteil von den Wälzfräsern ist ja, dass die Flankenform automatisch entsteht und man nicht für jede Zahnragröße einen eigenen Fräser braucht, aber das weißt du ja eh schon.

    edit: hmm, irgendwie sind die Videos momentan fehlerhaft...zumindest sind sie es gerade bei mir :/
    Geändert von Geistesblitz (06.11.2012 um 23:01 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    34
    Beiträge
    436
    Langsam geht die erste Fuhre gen Ende. Es müssen bloß noch die kleinen Zahnräder fertig gemacht werden.
    Gewünscht ist ein Aufbau einer Schulter, die später an einem Schlitten befestigt wird, der sich vertikal bewegt.
    Dazu wurden zwei Gelenke verbunden und in einem Rahmen gelagert. Das 3. Gelenk wird später der Ellenbogen.
    Bild hier  Bild hier  Bild hier  Bild hier  Bild hier  Bild hier  

    Damit ein möglichst großer und auch einstellbarer Bewegungsraum möglich ist, wurden zwei Spindeltrimmer in die Versorgungsleitungen des Potis vom Servo gehangen. Diese wurden dann mit im Servo versteckt. Noch zwei Löcher ins Gehäuse und schon kann man den Arbeitsraum einstellen, ohne den Servo öffnen zu müssen.
    Bild hier  

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Ich muss sagen, das Teil macht echt richtig was her. Sehr gelungene Arbeit, man merkt, dass da einiges an Erfahrung hinter steckt. Jetzt im zusammengebauten Zustand sehe ich auch bestens, wie das Ganze funktionieren soll. Wo hast du eigentlich das Poti für die zweite Achse versteckt?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    34
    Beiträge
    436
    Schön zu hören
    Zitat Zitat von Geistesblitz Beitrag anzeigen
    Wo hast du eigentlich das Poti für die zweite Achse versteckt?
    Hab ich ganz vergessen zu schreiben. Das kann noch nicht verbaut werden, da ich noch nicht weiß, wie weit es vom Rahmen weg muss. Das wird auch außen auf die Welle gesteckt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.03.2004
    Alter
    76
    Beiträge
    487
    Gerade vor dem Schlafengehen noch gesehen. Dazu Musik von Van Morrison. Werde gar nicht in den Schlaf kommen.

    Toll gemacht, Robert!

    Gute Nacht, Günter

Ähnliche Themen

  1. Ultraschall ULT-10 Arexx verwendung
    Von NorthVan im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.09.2010, 09:32
  2. YETI- von AReXX
    Von Daniel im Forum Yeti
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.05.2010, 11:10
  3. Frechheit von Arexx!!!!
    Von freak_ontour im Forum Asuro
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 17.01.2007, 18:47
  4. Asuro Arexx Anfängerfragen
    Von ANG€L im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.01.2006, 21:09
  5. Reflexkoppler außer CNY 70
    Von Sokar im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.05.2005, 12:45

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests