Hallo!

Machbar ist das auf jeden Fall. Das ganze ist aber sehr abhängig davon (v.a. der Aufwand und die Kosten) wie groß die Landschaft sein soll und wieviele Lichter du steuern willst.

Sind die Lichter LEDs?
Willst du sie nur an und ausschalten oder auch Helligkeitsregeln?
Wieviele Lichter sollen das werden?
Was willst du als Sonne verwenden? Eine Halogenbirne? Die müsste ja dann regelbar sein.
Soll sich die Sonne in einem Halbkreis über die Landschaft bewegen? Mit einer Schiene oder einem Arm?

Ich würde folgendes dazu vorschlagen:
ein AtMega als Steuercontroller (evtl. mit RTC für die Uhrzeit)
LEDs als Lichter ansteuern mit Schieberegistern (falls die I/O nicht reichen)
Den (Getriebe)Motor über eine Treiberstufe ansteuern.
Die Halogensonne über eine Treiberstufe mit PWM Helligkeitsregeln.
Evtl. das UART an den PC anschließen, dann kannst du von dort die Sequenz programmieren und steuern.

Gib ein paar mehr Infos zu dem Projekt, dann kann man auch konkreter werden.

Viele Grüße
Flite