Ich hab die einfache DCF Empfängerplatine 641138 (nicht die Aktiv-Antenne). Ich benutze das invertierte Signal. Bei mir siehts so aus (wenn ich mich recht erinnere):
1. Nach dem Starten läuft die Uhr ab null, und die grüne LED ist dauernd aus. Das dauert ziemlich lange, wenn man ungeduldig ist, min 1 Minute.
2. Dann fängt die LED an zu flackern oder zu blinken. Die Uhr ist noch nicht richtig gestellt.
3. Die LED muss vollständig regelmässig blinken: 1 mal pro empfangenem bit, also 1 mal pro Sekunde entweder 0.1 Sek oder 0.2 Sek an und wieder aus. Den Unterschied Bit=0 bzw. Bit=1 kann man gerade noch optisch erkennen. Ausserdem muss am Start jeder Minute genau ein Bit (ein Blinken) fehlen. Die angezeigt Zeit ist immer noch falsch.
4. Nach einer Ewigkeit (..3.. Minuten) geht die LED permanent an: das DCF77 Signal ist erkannt. Die Uhr wird vom System gestellt, und das interne bit "DCF77 valid" (und "Uhr wurde gestellt") geht an. Die LED ist jetzt permanent an.
5. Wenn die LED nicht total regelmässig blinkt, sondern haltlos flackert oder Aussetzer hat, ist kein Empfang da. Ich drehe dann den Empfänger langsam um seine Achse und sehe sofort, dass die LED anders blinkt / flackert.
6. Wenn der Empfang mal gut war (LED ist an) und ich verdrehe dann die Platine, dann wird das bit "DCF valid" gelöscht ("Uhr wurde gestellt" bleibt aber an), die LED flackert / blinkt. Die angzeigte Uhrzeit ist weiterhin korrekt (wird ja weiterhin vom Systemtakt gestellt). Weiter bei Punkt 5.