Eine eigene z.B. US Auswertung dürfte eigentlich machbar sein, einfach die gemessenen Entfernungen vergleichen und gegebenen Falls Alarm schlagen.
Angenommen es wäre so von mir eingebaut hätten man doch das Problem, dass sich stehende Objekte wie z.B. eine Mülltonne an der ich mich aufgrund von einer Kurven nähere plötzlich den Alarm auslöst. Ich dachte deswegen an einen IR-Sensor, da dieser ja nur Wärmeveränderungen wahrnehmen würde. Somit würden "tote" Objekte" ganz aus dem Raster fallen, da diese ja meistens keine Eigenwärme haben. Fahrzeuge, Personen und andere bewegliche Objekte strahlen meistens Wärme ab. (Wenn's falsch ist bitte berichtigen )


Bei US werden die Nebengeräusche auch ziemlich stören, Radar ist da besser geeignet, Radar Bewegungsmelder (die ich kenne) reichen bis rund 30 m aber ob man das Radar Modul zwekentfremden kann? Conrad hat Radarmodule, aber die Datenblätter sind kaum lesbar, so das ich nichts über die Reichweite erkennen kann.
Man muss anmerken, dass ich einen Zweitakter fahre und das ganze entsprechend knattert, lärmt und "stinkt" Ultraschall würde sich wohl besonders im hinteren Bereich kaum wohlfühlen. Ich denke der Sensor muss maximal 2 Meter Reichweite haben, alles andere ist denke unnötig. Wir werden wohl noch genug Probleme haben mit "unerwünschten" Objekten die den Alarm auslösen.


Richard Wie denkst du könnte man nun vorgehen. Ihr habt mir ja hier schon einige Sensoren vorgestellt, irgendwie muss das ganze doch funktionieren