Hallo,
was spricht eigentlich gegen C++?
z.B.: QT bietet eine tolle Bibliothek mit, Dein Code läuft unter Win, Linux und Mac und Du kannst sie ausserdem sogar unter der LGPL veröffentlichen.
Drew
Hallo,
was spricht eigentlich gegen C++?
z.B.: QT bietet eine tolle Bibliothek mit, Dein Code läuft unter Win, Linux und Mac und Du kannst sie ausserdem sogar unter der LGPL veröffentlichen.
Drew
Java ist mit RXTX gar kein Problem
Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:
Hi,
es ist nicht immer nötig, eine IDE/Sprache zu nehmen, die superbekannt ist.
Interessant wäre - meiner Meinung nach - doch eher ein System, was vollkommen betriebsystemunabhängig ist.
Somit kannst du - wenn du dich an ein paar Programmierregeln hälst - deinen Code ohne Änderungen für MacOS, für Windows, für Linux, und sogar für Atari OS verwenden.
PureBasic hat diese Eigenschaften - und es ist schneller als viele "noch so professionelle" andere Sprachen noch so bekannter Hersteller.
Wenn du nur die fast 1000 bordeigenen Befehle verwendet, also keine Betriebssytemaufrufe verwendest (API...) keine externen Windows DLLs einbindest (sondern nur betriebssystemunabhängige Bebliotheken, die es massenweise gibt) dann kannst du deinen Code einfach auf das jeweils andere Zielsystem kompilieren. Sowas kriegen die "großen" IDE Hersteller jedenfalls nicht geregelt.
Grüße
Jürgen
Beste Grüße von Onkel Jürgen
Es könnte alles so einfach sein - aber dann gäbe es nichts Kompliziertes mehr
Lesezeichen