Es wird sich beim Kondensator ein stationärer Zustand einstellen, bei dem die Ladung, die während der Ladezeit hineinfließt, während der Entladung hinausfließt. Der Zweck des Kondensators ist offensichtlich, den Stromanstieg nach dem Durchschalten des Fet möglichst groß zu machen. Dazu muss er nicht unbedingt auf die volle Spannung geladen werden.Da bei 20HZ die Ladezeit aber nur 49,5ms beträgt, wird der Elko nie wieder komplett geladen. Irgendwann ist die Ladung dann doch gleich 0 oder?
Der komplette Strom, der duch die Induktionsschleife fließt, fließt naturgemäß auch durch den Widerstand. Während der 1% Ein-Zeit (bei Dir also 0,5 ms) sind das 24 W, während der restlichen 99% Aus-Zeit (49,5 ms) ist es nur der Ladestrom für den Kondensator. Da die thermische Trägheit des Widerstands ziemlich groß ist (verglichen zu den recht kurzen Schaltzeiten) fallen also 240mW am Widerstand ab, plus des Anteils für den Ladestrom.Dann fließt also der komplette Strom über den Widerstand, der den Strom auf etwa 1A begrenzt. Dann wäre bei 24V die Verlustleistung am Widerstand also 24W?!
Lesezeichen