Also ich finde es echt bemerkenswert, wie du die Gedanken aufgreifst und weiterdenkst. Selbstverständlich wäre das Ergebniss der letzten Lesung immer noch in odata gespeichert und könnte ohne erneute Lesung verwendet werden. An dieser Stelle habe ich wohl etwas überoptimiert ;)

..nur am ende fährt der Asuro wild durch die gegend und betätigt die ganze Zeit den Greifer,..
Seltsam, vielleicht stimmt an dieser Stelle irgendetwas mit der Tastererkennung nicht. Ein Video wäre prima.

Noch ein Hinweis zu deinem Ansatz mit den vielen Variablen, was ja eigentlich der Ansatz einer StateMachine ist:

http://www.rn-wissen.de/index.php/So...#State_Machine
http://www.google.de/search?q=c+state+machine

Ach ja, und das habe ich ganz vergessen:

Willkommen im RN-Forum und Glückwunsch zum asuro.

Gruß

mic