- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: AtMega8: Phototransistor vom Umgebungslicht unabhängig machen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die normale Lösung ist es das Licht zu modulieren. Mit den µC kann man dazu jeweils 2 mal messen, einmal ohne LED und einmal mit LED, und dann nur die Differenz zu betrachten.

  2. #2
    Hallo,
    ich habe das jetzt mit dem Modulieren (Pulsen) gemacht. Das funktioniert auch super, aber es gibt ein etwas größeres Problem: Ich habe auch RGB LEDs da drin, die mit PWM alle Farben mit Übergängen durchgehen. Dieses PWM scheint dem Phototransistor zu stören. Wenn die RGB LEDs an sind, geht die angeschlossene Lampe also an bzw. aus. Ohne die RGB LEDs funktioniert alles perfekt. Wie kann ich das Problem beheben? Ich müsste ja irgendwie die Frequenz vom PWM oder die der IR LED ändern. Einen speziellen IR Empfänger habe ich nicht hier. Was würdet ihr machen?
    Danke und
    Viele Grüße
    teamohnename

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Was würdet ihr machen?
    Hallo,
    ich würde versuchen die Differenz von zwei lichtempfindlichen Sensoren auszuwerten.

    Werden beide Sensoren beschienen, ist die Differenz 0. Egal ob gepulstes oder Tageslicht drauffällt. Bewegt man die Hand über beide Sensoren, wird zunächst ein Sensor abgedunkelt und die Differenz ist nicht mehr 0. Das kann man zum Schalten nutzen.

    Ist natürlich noch zu beachten, das man keinen ungewollten Schatten auf die Sensoren bekommt oder eine genügend große Toleranz einstellen.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  4. #4
    Hallo,
    gute Idee. Ich habe das Problem jetzt aber gelöst, indem ich doppelt so oft abfrage, das PWm stört jetzt nicht mehr.
    Trotzdem danke und
    Viele Grüße
    teamohnename

Ähnliche Themen

  1. Umgebungslicht kompensierte Fliegenklatsche
    Von Searcher im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.06.2009, 20:01
  2. Umgebungslicht problem.
    Von Oke im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.04.2008, 19:51
  3. Shut-Down Pin mit dem Umgebungslicht schalten?
    Von Brantiko im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.03.2008, 10:33
  4. 2 Motoren kombiniert/ unabhängig steuern
    Von Phil Connors im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.09.2006, 22:37
  5. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 23.05.2005, 19:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen