Die Bistabilen Relais die ich kenne, nutzen die beiden Spulen als Alternative zum Umpolen der Spannung, so ähnlich wie bei unipolaren Schrittmotoren. Das entspricht auch dem Datenblatt das Polin anbietet.
Bei nur 3,3 V als Spannung könnte man statt der Zenerdiode aber auch schon fast zwei normale Dioden nehmen das gibt dann auch schon 1,4 V. Für eine LED wird der Strom wohl schon etwas hoch, wäre sonst aber auch interessant um die Funktion zu sehen.
Es sollte auch passen wenn man die beiden Spulen in Reihe Schaltet und das ganze dann als ein Relais mit einer Spule für ca. 5 V interpretiert. Die Ansteuerung wird aber auch nicht einfacher.
Lesezeichen