- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: ATMega 16 Timer 1 CTC Probleme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Das Setup scheint ok, obwohl ich vorsichtshalber auch ein TCCR1A=0; einfügen würde. Endlosschleife in main() vor return ist drin? interrupt.h eingebunden?
    Geändert von radbruch (14.06.2011 um 17:19 Uhr)
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.12.2007
    Ort
    Wien
    Alter
    30
    Beiträge
    96
    Ich habe die Endlosschleife vergessen.
    Jetzt is sie drin und alles funktioniert.

    Danke!

Ähnliche Themen

  1. Sei() Cli() Atmega 16 Timer starten/stoppen
    Von Jimmy83 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 08.05.2010, 01:04
  2. Atmega 8 Timer
    Von woodeye im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.09.2009, 15:44
  3. Atmega mit >3 Timer
    Von manhunt im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.12.2008, 14:10
  4. Probleme mit Timer und ATMega 32
    Von steffen21m im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.01.2008, 19:17
  5. Atmega 32 8-Bit Timer Interrupt
    Von Benni im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.07.2007, 21:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test