Hallo .SaFe!
Ich habe damit angefangen: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=49233 .![]()
Hallo .SaFe!
Ich habe damit angefangen: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=49233 .![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Ich kann es eigentlich ganz gut nachvollziehen wenn es heißt nicht zu komplex nur an und aus und dann später mehr.
Andererseits ist der Asuro gerade so zusammengestellt, dass er dem Einsteiger zeigt wie da ganze so läuft.
Also Asuro ansehen ggf Mechanik selbst bauen und laufen lassen dann die Steuerung verbessern, den Übergang auf einen Controller auf der selben Hardware schafft man am Anfang kaum so kompakt wie mit dem Original.
Dazwischen liegt irgendwo der optimale Weg.
In die Richtung Asuro dachte ich auch schon.
Z.B. ein "Auto" mit 3 Rädern, 2 vorne und hinten ein "Stützrad", und um zu lenken dreht sich nur das eine oder so.
Dann ist aber die Frage, wie soll das Gerät die Wände erkennen?
Könnte mir da vllt. jemand per ICQ oder so helfen, Bauteile zu finden und beim Zusammenbauen?
Guten Morgen,
ich würde mit einem Steckbrett anfangen. Das kann man auch auf einen Robo draufstellen, ist gut zu erweitern und nicht teuer.
Die Erkennung von Wänden geht so weit ich weis am leichtesten mit einem Ultraschallsensor (www.pollin.de oder so), da gibts auch recht hübsche kleine Module.
Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0
Lesezeichen