Die Schaltung inclusive Relais für die Drehrichtung gibt es auch noch einmal hier:
http://www.rn-wissen.de/index.php/Ge...is_und_MOS-FET
Die Schaltung inclusive Relais für die Drehrichtung gibt es auch noch einmal hier:
http://www.rn-wissen.de/index.php/Ge...is_und_MOS-FET
Danke für die Antworten, doch will ich zuerst vermeiden noch ein mosfet auf den roboter zu setzen. Gibt es nur diese Möglichkeit oder auch noch Alternativen.
Gruß
Martin
\/ \
/ \
/ Elektronische Bauteile funktionieren nur weil in ihnen Rauch eingeschlossen ist Beweis: tritt Rauch aus sind sie kaputt!! \
/ \
/ \
/
Du könntest bei dem vorgeschaltetem Widerstand bleiben und diesen nach dem Anfahren mit einem weiteren Releais überbrücken, damit im normalen Betrieb nicht unnötig viel Energie verheizt wird.
Hallo,
ich würde an deiner Stelle erst versuchen, den Reset deiner Steuerung zu verhindern.
Versuch mal, ob es was bringt wenn du eine (Schottky-)Diode und einen Elko wie in meinem Schaltplan einbaust. Der Motor würde dann den Strom weiterhin direkt aus dem Akku ziehen, die Steuerungselektronik würde dann für den Moment des Anlaufens kurzzeitig über den Elko gepuffert werden.
Diode kannst du z.B. 1N5821 (notfalls 1N400x o.ä.)nehmen, Elko würde ich im Bereich 100µF...1000µF ausprobieren.
Grüße,
Bernhard
Danke, für die Antworten ich seh mal was sich machen lässt.
Ich melde mich dann.
Gruß
Martin
\/ \
/ \
/ Elektronische Bauteile funktionieren nur weil in ihnen Rauch eingeschlossen ist Beweis: tritt Rauch aus sind sie kaputt!! \
/ \
/ \
/
Lesezeichen