- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Motor Anlaufstrom Kompensieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von RobbyMartin
    Registriert seit
    31.12.2009
    Ort
    Leverkusen
    Alter
    31
    Beiträge
    206
    Gibt es da nicht irgend etwas einfacheres ?
    Mir kam so die Idee wenn ich einen Folienkondensator mit 5µF zum Motor parallel schalte müsste der strom auch begrenzt werden , da bei laden des Kondensators ein hoher strom fließt und wenn er voll ist ein kleiner strom also geht alles zum motor. liege ich da richtig ?

    Gruß
    Martin
    \/ \/ \/ Elektronische Bauteile funktionieren nur weil in ihnen Rauch eingeschlossen ist Beweis: tritt Rauch aus sind sie kaputt!! \/ \/ \/

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von RobbyMartin Beitrag anzeigen
    Gibt es da nicht irgend etwas einfacheres ?
    Eine Drossel in Reihe zum Motor sollte auch klappen.

    Gruß Richard

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Dir Drossel in Reihe zum Motor wird vermutlich auch mehr als Widerstand wirken als als Induktivität. Es gibt als Widerstände NTCs, die duch die Eigenerwärmug den Widerstand reduzieren. Die hier nötigen kleinen Widerstandswerte wird man aber vermutlich schwer bekommen.

    Viel einacher als ein FET und die Dreiflaufdiode wird es kaum gehen, wenn man es gut machen will. Die Schaltung mit dem FET hat auch Vorteile gegenüber nur 2 Relais: Man kann die Geschwindigkeit steuern, spart sich ggf eines der Relais ein, und der Verschleiß der Relais kontakte wird geringer.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von RobbyMartin
    Registriert seit
    31.12.2009
    Ort
    Leverkusen
    Alter
    31
    Beiträge
    206
    Vielen Dank für eure Hilfe,

    es musste eigentlich so kommen wie immer es lag nicht an der Elektronik sondern an zwei verkanteten Zahnrädern, die den Motor blockiert.

    Jetzt funktioniert es endlich

    Gruß
    Martin
    \/ \/ \/ Elektronische Bauteile funktionieren nur weil in ihnen Rauch eingeschlossen ist Beweis: tritt Rauch aus sind sie kaputt!! \/ \/ \/

Ähnliche Themen

  1. Motor steuern mit BD437... Anlaufstrom Problem?
    Von Jacob2 im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.04.2011, 13:42
  2. RN-Motor I2C Kommunikation klappt, am Motor tut sich nichts
    Von hspecht74 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.11.2008, 13:04
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.03.2008, 17:28
  4. Ultraschall Transmitter kompensieren
    Von ernesti001 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 23.02.2005, 09:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen