- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Shunt-Widerstand Strommessung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.05.2006
    Ort
    Rheinzabern
    Alter
    33
    Beiträge
    200
    Soo, nun bin ich endlich mal wieder zu dem Projekt gekommen. Also ich hab jetzt mit 4 verschiedenen Stromstärken gemessen und bin zu einem, für mich, sehr zufriedenstellenden Ergebnis gekommen. Hier das neue Messdiagramm
    Bild hier  
    Was mich aber trotzdem noch wundert, vlt lieg ich auch komplett falsch, aber wenn U = R*I ist => R = U/I und R ist doch konstant? Wenn ich aber mit den obigen Werten R errechne, dann steigt das parallel zur Spannung. Lieg ich jetzt falsch?

    gruß, homedom

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Durch eine Fehler (Vermutlich Offset des AD-Wandlers) ist die gemessene Spannung vermutlich immer um einen festen Betrag zu klein. Damit kriegt man dann scheinbar einen veränderlichen Widerstand heraus. Aus dem Diagramm (bei besserer Darstellung, vor allem der Strom Achse) lässt sich etwa ablesen wie groß der Offset ist. Den Betrag kann man dann rechnerisch korrigieren und dann sollte auch ein konstanter Widerstand herauskommen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.05.2006
    Ort
    Rheinzabern
    Alter
    33
    Beiträge
    200
    Naja, zum einen wird b mein Offset sein, und zum anderen, wenn das immer um einen festen Betrag zu klein ist, dann ist das hinterher trotzdem nicht konstant, weil es ja bei jedem Wert zu klein ist?! Aber für meine Einsatzzweck reicht mir die Genauigkeit von 0,8% (im Durchschnitt) locker aus. Also entweder denke ich immer noch falsch oder das mit dem Offset beantwortet nicht meine Frage

    gruß, homedom

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von homedom Beitrag anzeigen
    Lieg ich jetzt falsch?

    gruß, homedom
    Du darfst nicht den Unterschied zwischen Theorie und Praxis vergessen. Jedes Bauteil, auch Widerstände, sind und sind */- Temperatur abhängig. Dazu kommt noch das man bei Digitalisierten Analog Werten das LSB praktisch nicht nutzen kann/sollte. R = U/I gilt letztendlich nur für Ideal angenommene Parameter von URI (Eselsbrücke) und sind eher für Mathematiker als für Praktiker von Bedeutung. "Im Leben" wird möglichst genau Berechnet, den Feinschliff erledigt dann oft die Praxis nach Versuch und Irrtum = Versuchslabor. Alte Praktiker haben so "ihre" Grundlagen im "Urin" und berechnen erst einmal nix, siehe auch Picktures Beitrag zu "Faustregeln". Das geht natürlich nur bei relativ kleinen Schaltungs Modulen, eine Reise zum Mars sollte schon genau Berechnet werden, aber bitte mit real ermittelten Messwerten der Module.

    Gruß Richard

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.09.2010, 19:20
  2. Strommessung über Shunt und OpAmp
    Von ManniMammut im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.08.2010, 11:30
  3. shunt strommessung
    Von epos im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 11.07.2008, 22:21
  4. Was hält ein Shunt aus
    Von forty im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.02.2006, 19:58
  5. Strommessung über Widerstand
    Von Ruppi im Forum Elektronik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 21.10.2005, 19:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests