Du darfst nicht den Unterschied zwischen Theorie und Praxis vergessen. Jedes Bauteil, auch Widerstände, sind und sind */- Temperatur abhängig. Dazu kommt noch das man bei Digitalisierten Analog Werten das LSB praktisch nicht nutzen kann/sollte. R = U/I gilt letztendlich nur für Ideal angenommene Parameter von URI (Eselsbrücke) und sind eher für Mathematiker als für Praktiker von Bedeutung. "Im Leben" wird möglichst genau Berechnet, den Feinschliff erledigt dann oft die Praxis nach Versuch und Irrtum = Versuchslabor. Alte Praktiker haben so "ihre" Grundlagen im "Urin" und berechnen erst einmal nix, siehe auch Picktures Beitrag zu "Faustregeln".Das geht natürlich nur bei relativ kleinen Schaltungs Modulen, eine Reise zum Mars sollte schon genau Berechnet werden, aber bitte mit real ermittelten Messwerten der Module.
Gruß Richard
Lesezeichen