Schönen Dank für deine ergänzende Erklärung.
Ich werde auf dem Internet-Lapi keine Projekte bzw. umfangsreiche Daten haben. Für PIC Programmieren und meine Spielzeugprojekte auf Lochrasterplatinen ist ein langsamer Lapi (150 MHz) mit Widows98 ohne Internetzugang vorgesehen.
So wie schon erwähnt ich bin eher Hardwarefreak mit fast keinen Softwarekenntnissen und möchte mich damit nicht überfordern lassen.
Zukunftorientiert habe ich verzichten auf zwei Partitionen auf der Fetplatte, weil ich die Anteile von Programmen und Daten nicht festlegen will. Ausserdem ist es deutlich einfacher, wenn ein Lapi wegen Festplatte ausfallen sollte, weil die Grösse neuer Festplatte vorm Kauf unbekannt ist.
Weil es für mich am bequemsten ist, habe ich mich für Übertragung der wichtigsten Programmen und Daten mit einer SD-Karte entschieden. Vorteil: es ist gleichzeitig eine Datensicherung.![]()
Lesezeichen