- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: USB Laplink ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.09.2010
    Beiträge
    110
    So abwegig finde ich den Gedanken gar nicht wenn man auf seinen Schleppi niemals verzichten kann

    Ich würde die Festplatte entsprechend partitionieren, z.B. C: für das reine System, D: für alle Bewegungsdaten

    Erstmaliges Übertragen des Gesamten Systems und Backup geht wohl am einfachsten über eine externe Platte und Clonezilla: http://clonezilla.org/

    Zur regelmässiges Synchronisation über Netzwerk oder besagtes Kabel dann rsync: http://it-em.net/joomla/index.php?op...nt_content.php / http://rsync.samba.org/

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Vielen Dank für weitere Vorschläge. Ich habe versucht für mich annehmbare Lösung daraus auszufischen.

    @ Richard, Andree-HB & 021aet04

    Mir geht es hauptsächlich um eine Möglichkeit einen defekten Lapi schnell zu ersetzen und danach langsam mit Spass reparieren versuchen. Wenn ein Lapi unreparabel kaputt geht, kann ich den nächsten eben nur online kaufen, brauche also immer Internetzugang. Mit Datensicherung habe ich bisher keine Probleme gehabt und das Synchronisieren brauche ich nicht.

    Zitat Zitat von Friedleif Beitrag anzeigen
    Ich würde die Festplatte entsprechend partitionieren, z.B. C: für das reine System, D: für alle Bewegungsdaten
    Die Lösung gefällt mir am besten und werde sie sicher verwenden, weil sie so einfach ist. Die Programme werde ich auf jedem Lapi zuerst einzeln installieren. Die Daten kann ich danach am einfachsten mit einem USB Stick übertragen, also ohne Kabel. Herzlichen Dank für perfekte Lösung, auf die ich, als nur einfacher PC Benutzer, nie gekommen wäre.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.09.2010
    Beiträge
    110
    Du musst dann nur schauen das auch alle wichtigen Daten auf D: liegen. Eigene Dateien, Projekt Dateine vom Layout Programm etc.
    Das ist anfang etwas mühselig die Software entsprechend zu konfigurieren, lohnt sich aber.
    Wenn auf C: nur das System und die Programme sind, ist ein Restore vom Backup recht einfach ohne Daten zu verlieren. Clonezilla z.B. kann jede Partition einzeln in ein Image schreiben. Im Problemfall wird dann nur C: zurückgesichert, Updates laufen lassen, fertig. Die Daten sind ja auf D:

    Zum Umstellen der Bewegungsdaten gibts ganz gute Anleitungen, je nach System.
    Schau mal beim Heise Verlag, da waren schon öfters gute Beschreibungen in C`T bzw. iX.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Schönen Dank für deine ergänzende Erklärung.

    Ich werde auf dem Internet-Lapi keine Projekte bzw. umfangsreiche Daten haben. Für PIC Programmieren und meine Spielzeugprojekte auf Lochrasterplatinen ist ein langsamer Lapi (150 MHz) mit Widows98 ohne Internetzugang vorgesehen.

    So wie schon erwähnt ich bin eher Hardwarefreak mit fast keinen Softwarekenntnissen und möchte mich damit nicht überfordern lassen.

    Zukunftorientiert habe ich verzichten auf zwei Partitionen auf der Fetplatte, weil ich die Anteile von Programmen und Daten nicht festlegen will. Ausserdem ist es deutlich einfacher, wenn ein Lapi wegen Festplatte ausfallen sollte, weil die Grösse neuer Festplatte vorm Kauf unbekannt ist.

    Weil es für mich am bequemsten ist, habe ich mich für Übertragung der wichtigsten Programmen und Daten mit einer SD-Karte entschieden. Vorteil: es ist gleichzeitig eine Datensicherung.
    Geändert von PICture (24.06.2011 um 22:52 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress