- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Solarpanel mit normaler batterie in Reihe schalten?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Das zusätzliche Solarpanel erhöht nur die Spannung. Der lineare Spannungsregler wandelt die zusätzliche Spannung aber gleich wieder in Wärme um. Ohne Licht verhindert das Solarpanel auch noch das es geht - dem Panel werden aber 9 V + ggf. knapp 6 V vom größten Teil des Panels wohl noch nicht Schaden. Dagegen könnte man auch eine Schutzdiode parallel zu Solarpanel haben - dann könnte es auch ohne Sonne noch gehen.

    Deutlich besser wäre die parallele Schaltung. Da könnte ggf. das Solarpanel auch zeitweise die Versorgung alleine übernehmen. Nur passt ein 6 V panel und eine 9 V Batterie nicht so gut zusammen. Wenn die 6 V die Spannung unter last ist, dann könnte es ggf. mit 5 Zellen NiMH als Akku gehen, wenn man den Spannungsregler beim RN-Controll gegen einen low Drop-Regler tauscht.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von toter_fisch
    Registriert seit
    25.01.2011
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    26
    Beiträge
    228
    OK, machs jetzt mal wie es besserwessi gesagt hat, muss mir jetzt aber erst einen low drop bestellen.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    interessant, das gleich wie wessi hab ich irgendwie einen post vorher schon geschrieben, nur dass bei seiner idee strom vom panel in den akku fließt was bei NiMH ohne Laderegler böse enden kann .... geh lieber nochmal auf seite 1 des Topics und schau mal die Schaltung an die ich gepostet habe, die sollte besser passen, aber wie ich schon gesagt hab, die Batteriespannung muss niedriger als die des Panels sein damit es funktioniert außerdem wären die 0.7V über die Dioden fast schon vernichtend, kannst du eventuell ein baugleiches 2tes Panel besorgen und die dann in Reihe schalten oder gleich eins mit mehr Spannung ?

    Vor dem Spannungsregler könnte man dann auch noch ein Step-Down-Regler/DC-DC-Wandler benutzen, der die Spannung unabhängig vom Eingang auf 8V umsetzt, so steigert man ein wenig die Effizienz
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Es hängt von der Größe des Solarpanels und der Akkus ab. Bis zu einem gewissen Strom von etwa C/30 (also etwa 70 mA bei 2000 mA Akkus) geht es auch ohne extra Ladeschaltung. Die größere Gefahr ist eher das die Akkus zu leer werden, denn ein bisschen Leckstrom geht durch die Solarmodule bei Dunkelhait zusätzlich verloren. Ohne Daten zu dem Solarpanel und dem Stromverbrauch und der Beleuchtung ist es schwierig zu sagen wie es gut geht.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. 3 AA Batterien in Reihe schalten
    Von Pille456 im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.04.2011, 14:07
  2. Dioden in Reihe schalten?
    Von Powell im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.12.2010, 06:01
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.01.2008, 13:12
  4. PC Netzteile in Reihe schalten
    Von Hellmut im Forum Elektronik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 06.05.2007, 20:35
  5. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 29.03.2007, 16:32

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad