Hallo Hanno,
ich hab so ein Ding mal ordentlich zerlegt...
Sind DC-Motoren mit Planetengetriebe, meistens zweistufig. Drehmomente fange bei ca. 2Nm an und gehen je nach Akkuschrauber hoch bis ca. 12 Nm.
Leider wird es dann in diesem Bereich relativ teuer...
Ansteuerung erfolgt meistens über Handtaster in Kombination mit Mosfets/Transistoren.
Die Planetengetriebe sind relativ robust, aber haben wegen den geringen Fertigungskosten natürlich ein "relativ" hohes Umkehrspiel. Ich schätze 1-3 Grad hat man da schnell zusammen, daher auf keinen Fall für Positionieraufgaben geeignet.
Im Bereich mobiler Robotik dürfte das allerdings nicht so kritisch sein.
Vorteil natürlich gegenüber den Schweibenwischermotoren...deutlich kleiner...
Gruß Joe
Lesezeichen