- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 110

Thema: "Projekt" Hackerspace-Bremen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.139
    Wenn Bratwurst bei 12% liegt und 3D Druck bei 16%.
    Wie könnte man die jeweils 18% von Elektronik und Programmierung nutzen, um das alles zu verbinden ?
    Ich überlege noch ... thermoplastisch?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    ... Bratwurst ... und 3D Druck ... Wie könnte man die ... verbinden ? ... thermoplastisch?
    Vermutlich kann man mit thermoplastischer Wurst so ziemlich alles verbinden. Igittigittt.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Pommesgabeln ausm 3D-Drucker?

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.139
    Naja, hier ist es zumindest angesprochen, wenn auch etwas laut.
    Schokolade kann man sich heute sicher schon besser vorstellen als Pulver aus Insektengranulat oder Stammzellen die nach dem Drucken noch weiter wachsen.

    Schokolade 0:35, Pulver 1:05
    http://www.youtube.com/watch?v=JgE_AaWE1M4

    modern meadows ab 1:23
    http://www.youtube.com/watch?v=wvEsfnRr-s8
    Geändert von Manf (23.01.2014 um 10:37 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Der Hackerspace Bremen e.V. lädt im Februar zum ersten Mal zu der Veranstaltung “frickeln for free” ein.
    https://www.hackerspace-bremen.de/2014/01/26/frickeln-for-free-8-9-februar-2014/

    Bild hier  


    Ähnlich eines “Hackathon” soll an zwei Projekttagen in lockerer Atmopshäre ein gemeinsames Hardwareprojekt mit Mikrocontrollerunterstützung entwickelt werden.

    Den Projektteilnehmern stehen hierzu die Maschinen, Werkzeuge und Geräte des Vereins zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit, Kunststoffteile zu drucken, Platinen zu ätzen, Elektronik zu löten und Mikrocontroller zu programmieren.


    Das Ergebnis möchten wir zusammen mit anderen Projekten auf der diesjährigen “Makerfaire” in Hannover präsentieren, wo der Hackerspace Bremen e.V. wieder mit einem eigenen Stand vertreten sein wird.

    Alle Teilnehmer sind aufgerufen, ihre Bastel- und Restekisten nach Dingen zu durchforsten, die an diesem Wochenende in dem Produkt verbaut werden können. Geeignet sind Komponenten wie Motoren, LED’s, Räder, Kameras, Sensormodule und Arduinos, aber auch Materialien wie Metallprofile, Holz, Plexiglas, Farbe, Schrauben, Kabel, Stoffe, usw.


    Diese Veranstaltung richtet sich an kreative Bastler, Tüftler & Programmierer, die Spaß am gemeinsamen Austausch haben.


    Datum:
    8. Februar 2014, 10 Uhr (open end)
    Datum: 9. Februar 2014, 10-16 Uhr
    Ort: Vereinsräume



    Achtung: Diese Veranstaltung ist wie immer kostenlos, es wird aber wegen begrenzter Teilnehmerzahl um eine zeitnahe Anmeldung unter frickelnforfree@hackerspace-bremen.de gebeten.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Das hört sich nach einer spannenden Veranstaltung für alle Teilnehmer an
    Würde ich in der Nähe wohnen, würd ich sicher mal vorbeisehen, aber das geht momentan eher schlecht.

    Gibt es denn schon irgendwelche Vorschläge, was ihr zusammenbasteln wollt, oder steht das noch komplett in den Sternen und wird am Anfang der Veranstaltung besprochen?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    ...die Entscheidung über ein gemeinsames Projekt wird am Starttag durch alle Teilnehmer entschieden, welches auch an zwei Tagen realisierbar sein muss.
    Hängt halt auch sehr stark damit zusammen, welche Interessen/Qualifikationen die Mitwirkenden haben und was überhaupt an Material mitgebracht wird.

Ähnliche Themen

  1. Sehr schönes Projekt -> "Open Servo"
    Von Andree-HB im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.01.2016, 11:57
  2. Programiersprache für "Robotorartiges Projekt" gesucht
    Von Involut im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.05.2011, 14:33
  3. Suche "E-Mail Hilfe" für Tauchroboter Projekt
    Von Jig im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.11.2007, 01:14
  4. Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 20.06.2007, 09:36
  5. Mini-Projekt "Fluffy-Highlight"
    Von robocat im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.08.2006, 20:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress