- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Mecanum Rad oder Omniwheel? Ein Vergleich

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Dafür kommen ja eigentlich nur Omniwheels oder Mecanumräder in Betracht
    Drei (oder mehr) gewöhnliche Räder rund um die Hochachse schwenkbar wären wohl auch noch eine Option.

    Die Dreiradoption ist immer die preiswerteste. Dagegen spricht wohl hauptsächlich die Kippgefahr, das muss man sich eben genau ansehen, was man bei der den gegebenen Verhältnissen zulassen kann. Bei dem Gewicht würde ich (fast) immer eine Federung verwenden. Das müsste man nach Ebenheit des Untergrunds, Fahrgeschwindigkeit, Federwirkung durch Elastizität der Räder/Radaufhängungen und Belastbarkeit der Räder/Aufhängungen entscheiden.

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ich wollte auch mal einen Roboter mit Mecanumrädern bauen, aber ich hab in Deutschland keinen Händler dafür gefunden. Bleibt also nur selber bauen oder teuer im Ausland kaufen.
    Mit den Omniwheels seh ich das Problem, dass die einfach nur für glatten Untergrund geeignet sind. Schon bei kleinen Kanten bekommen die aufgrund ihrer Anordnung Probleme. Für "draussen" absolut ungeeinget.
    Abgesehen davon gibts Omniräder auch nur für "kleine" Roboter günstig. Bei einem Roboter mit 120kg wirst du eh sehr sehr viel Geld in die Aufhängung und Lagerung investieren müssen.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.06.2011
    Beiträge
    5
    Vielen Dank, für die Antworten. Das System des Fraunhofer Instituts sieht sehr interessant aus, ist aber in der Umsetzung zu aufwändig, denke ich.
    So wie es aussieht, bekommt der Roboter sowieso 6 Räder auf den Ecken, die nicht angetrieben und frei drehbar sein werden. Von daher benutze ich vielleicht wirklich 2 Räder, die sich um die Hochachse schwenken lassen.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.11.2010, 19:52
  2. 50 mm Omniwheel soft
    Von franzlst im Forum Mechanik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.07.2009, 16:49
  3. Omniwheel und Rasen?
    Von muzy im Forum Mechanik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.02.2009, 11:37
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.06.2007, 16:57
  5. Vergleich in ASM, wenn gleich oder größer gehe zu....
    Von Thomass im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.06.2006, 15:34

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests