Vorab: bevor ich mir den Aufnehmer selber baue, würde ich mir eine billige Stroboskoplampe kaufen und das schlachten, was ich brauche.

Ich habe es mir gerade einmal bei meinem Stroboskop angesehen (das ist ein billiges, das billigste das der autobastelladen hatte, als ich es gebraucht habe). Der Aufnehmer selbst besteht aus einem UI Kern aus Ferrit, Querschnitt ca. 7x7 mm, das Loch zum Durchführen das Zündkabels ist ca. 12 x 12 mm. Der I-Kern ist so verschiebbar, dass man das Zündkabel einführen kann.
Auf einem Schenkel des U ist eine Spule aus Kupferlackdraht gewickelt, geschätzt ca. 20 Windungen. Die Spulenanschlüsse gehen über ein Kabel (Koaxial) in die eigentliche Pistole. Der eine Anschluss an Masse, der andere über 10nF Kerko auf das Gate eines Thyristors (FOR3G). Kathode des Thyristors Masse, Anode am Zündtrafo für die Xenonblitzlampe. Am Gate hängt zusätzlich noch eine Diode, die negative Spannungen an Masse abführt und parallel zur Diode ein Widerstand 1kOhm. Sonst ist nicht viel drin, ein Taster zum Einschalten und ein kleiner Sperrwandler für die Hochspannungsversorgung der Xenonlampe aus den 12V Bordnetzspannung.
Ich hoffe, das hilft erstmal.