- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Sehr schnelle Lichtschranke

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Gefält mir sehr, weil es einfacher nicht geht.

    Übrigens, je einfacher, umso schneller.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Es geht noch einfacher: der Mega8 hat einen internen Komperator (an den Pins PD6 und PD7), der ähnlich gut ist wie der LM311 und nicht einmal die 10 K Widerstände braucht. Bei 100 K als Arbeitswiderstand wundert es mich schon, dass es schnell genug wird. Die Chancen sind auch gar nicht so schlecht, das es dann auch direkt, ohne den Komparator geht, ggf. den Widerstand passend wählen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    31
    Beiträge
    519
    Das Problem ist ja, ich kann nur PD2 verwenden wegen dem Timer. Meinst du ich sollte den 100k auf 10k machen?

    Gruß

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    ich habe jetzt eine Schaltung mit einem Komperator gebaut und die funktioniert einfach super! Das einzigste Problem das ich noch habe ist, dass ich einen Inverter am Komperator Ausgang benötige.
    Wenn du den + und - Eingang des OpAmps vertauschst, musst du danach nicht mehr invertieren
    (Das funktioniert nicht bei allen Schaltungen mit OpAmps, hier ist es aber durchaus möglich)

    R3 und R4 wären in der Theorie sogar noch entbehrlich, da in die Eingänge des OpAmps fast kein Strom fließt. Da ein OpAmp in Realität aber noch Offsetströme hat werden diese Offsets durch genau diese Widerstände kompensiert (hier nicht 100%ig weil Sensor und Poti auch noch zur Impedanz beitragen, aber das nur am Rande erwähnt). Ein OpAmp sollte an seinen Eingängen möglichst gleiche Impedanzen "sehen". Das hast du soweit ganz gut gelöst.

    Grüße,
    Bernhard

    EDIT: Den 100k-Widerstand würde ich auch etwas niederohmiger wählen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    31
    Beiträge
    519
    Das mit den Eingängen zu vertauschn habe ich auch noch nicht gewusst. Danke!
    Das mit R3 und R4 lass ich mal.
    Ich werde die Schaltung einfach mal Testen und schauen ob sie funktioniert wie sie soll. Bei max. 200Hz sollte der externe Komperator nichts ausmachen.

    Gruß
    Flexxx

Ähnliche Themen

  1. Sehr sehr seltsames Problem
    Von Powell im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.05.2008, 20:32
  2. Schnelle Linearbewegung
    Von loukumas im Forum Motoren
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.01.2008, 17:23
  3. L293D an RN-CONTROL wird in 2,3 Sekunden sehr sehr heiss
    Von bingo im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.08.2007, 17:16
  4. Schrittmotor läuft nur sehr sehr langsam
    Von becherglas im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.04.2004, 09:19
  5. Schnelle Sensoren??
    Von Vyruz im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.11.2003, 16:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests