- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Sehr schnelle Lichtschranke

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    und da die Signale der Lichtschranke bei hohen Drehzahlen der CD nicht mehr so rechteckig sind (wie man das usprünglich gedacht hat) und außerdem in der Amplitude nachlassen, baut man sich am besten noch einen Analog-Komparator bzw. Schmitt-Trigger zwischen Lichtschranke und Auswertungselektronik. Siehe http://rn-wissen.de/index.php/Analog-Komparator . Dahinter kommen dann wieder saubere 5V / 0V - Signale raus und die Elektronik dahinter kann was damit anfangen
    Grüße, Bernhard

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    31
    Beiträge
    519
    Hi,
    vielen Dank für den Link. Wo schließe ich da jetzt meinen Port vom µC an? Normal doch an Pin3, aber im Schaltplan ist ein Widerstand und 5V eingezeichnet.

    Gruß

Ähnliche Themen

  1. Sehr sehr seltsames Problem
    Von Powell im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.05.2008, 20:32
  2. Schnelle Linearbewegung
    Von loukumas im Forum Motoren
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.01.2008, 17:23
  3. L293D an RN-CONTROL wird in 2,3 Sekunden sehr sehr heiss
    Von bingo im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.08.2007, 17:16
  4. Schrittmotor läuft nur sehr sehr langsam
    Von becherglas im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.04.2004, 09:19
  5. Schnelle Sensoren??
    Von Vyruz im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.11.2003, 16:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test